Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nikolaus von Hoenning O´Carrol
Antwort 05.09.2008 von Nikolaus von Hoenning O´Carrol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin mir sicher, wenn wir die Ausgaben des Staatshaushaltes in Bayern nach sinnvollen Kriterien für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes tätigen, dann müssen wir für bessere Bildung in kleineren Klassen und mit sinnvoller pädagogischer Betreuung mehr Geld zur Verfügung haben. Bayernweit und auch im Münchner Westen (...)

Portrait von Florian Ritter
Antwort 09.09.2008 von Florian Ritter SPD

(...) Aktuell haben wir Klassengrößen von 30 bis 36 Schülern und die CSU hält an einer Klassengröße von 33 Schülern fest. Kleinere Klassen schafft man nur durch mehr Lehrer. Mehr Lehrer bedeutet zusätzliche Planstellen für Lehrer. (...)

Antwort 05.09.2008 von Reinhold Berger FDP

(...) Die bayerischen Bildungsausgaben stagnieren seit 20 Jahren, unter anderem deshalb blähen sich die Klassengrößen zunehmend auf. Daher wird die FDP im bayerischen Landtag dafür sorgen, dass der Freistaat deutlich mehr in Bildung investiert. Das wird sich dann u. (...)

Portrait von Thomas Hummel
Antwort 15.09.2008 von Thomas Hummel BAYERNPARTEI

(...) Wie kann man also mehr junge Menschen dazu bringen, den Lehrerberuf zu ergreifen? Notwendig wäre meinesachtens, das Studium etwas prägnanter zu gestalten. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Pfaffmann
Antwort 08.09.2008 von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD

(...) Es sind ja die Betriebe selbst, auch Handwerker, die sagen, dass sie mit vielen Hauptschülern Probleme haben, weil da Grundlagen fehlen, die für eine Ausbildung nötig wären. Und deshalb brauchen wir auch für die Hauptschüler mehr Bildungszeit und bessere Rahmenbedingungen, damit uns diese Jugendlichen nicht auf der Strecke bleiben. Da sind wir uns doch sicher einig? (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 09.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) Mir ist es ein wichtiges persönliches Anliegen, beste Bildungszugänge für jeden zu schaffen und zu sichern. Ich gebe Ihnen vollkommen recht: Bildung ist keine Ware, sondern vielmehr der Schlüssel und die Grundlage eines eigenverantwortlichen, erfolgreichen Lebens. Deswegen investiert Bayern massiv in Bildung. (...)