Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 10.09.2008 von Joachim Graf ÖDP

(...) Zur Klassenstärke: Die ödp-Forderung (Grund Nr. 52 des ödp-Programms "Über 100 gute Gründe, ödp zu wählen") lautet: "Keine Klasse über 25", wobei 20 der Idealfall wäre. Was die Finanzierung betrifft, müssen wir auch hier Prioritäten verlagern: Es gibt genug Geld, nur leider an den falschen Stellen! (...)

Antwort 10.09.2008 von Oliver Stey Die Linke

(...) Auch ich denke, dass es von großem Vorteil ist, dass in der Vorschule auf spielerische Art und Weise den Kindern der Weg zu verschiedenen Sprachen geebnet werden sollte. Dazu benötigen wir jedoch kleinere Kindergruppen und besser ausgebildete BetreuerInnen. Dies wäre kein wirklich allzu großes Problem, da wir genügend befähigte Menschen in diesem Land hätten, die eben diese Arbeit ausfüllen könnten. (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 10.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

(...) Man sollte aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Konkret heißt das: Leistungsvergleiche sind nur zwischen den gleichen Schularten sinnvoll. Und wie die ausgehen, dürfte Ihnen bekannt sein: Bayerns Schüler sind zusammen mit denen aus Baden-Württemberg bei jeder bundesweiten Bildungsstudie führend. (...)

Portrait von Wolfgang Vogel
Antwort 11.09.2008 von Wolfgang Vogel SPD

(...) Damit Schule feststellt, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder liegen, und individuell fördert. Damit echte Ganztagsschulen eingerichtet werden können. Für mehr Zeit zum Lernen. (...)

Antwort 10.09.2008 von Christina Stuntz FREIE WÄHLER

(...) Die Übertrittsquote in weiterführende Schulen wird sich durch solche Angebote allenfalls marginal ändern. Eine dauerhafte Lösung kann nur heißen (ich bleibe dabei): Eine gemeinsame Mittelstufe mit unterschiedlichen Ausbildungs- und Abschlussmöglichkeiten. (...)