Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten E. • 10.09.2008
Antwort von Christina Stuntz FREIE WÄHLER • 10.09.2008 (...) Die Übertrittsquote in weiterführende Schulen wird sich durch solche Angebote allenfalls marginal ändern. Eine dauerhafte Lösung kann nur heißen (ich bleibe dabei): Eine gemeinsame Mittelstufe mit unterschiedlichen Ausbildungs- und Abschlussmöglichkeiten. (...)
Frage von Ingrid A. • 10.09.2008
Antwort von Klaus Stöttner CSU • 14.09.2008 (...) In Ihrer Gemeinde haben sich die Kindergartengruppen z.B. im Ortsteil Moosen halbiert. Dies schafft natürlich Unsicherheit bei den Mitarbeitern wie es weiter geht. (...)
Frage von Ingrid A. • 10.09.2008
Antwort von Roland Schmidt SPD • 14.09.2008 (...) was ich dagegen tuen kann ist, die Fehlentwicklung öffentlich zu machen. Deshalb nutze ich seit mehreren Jahren jede Gelegenheit, Kindergärten zu besuchen, mir die Probleme aufzeigen zu lassen und darüber in den Medien zu berichten. Nicht immer gelingt mir ein Abdruck. (...)
Frage von Sabine M. • 10.09.2008
Antwort von Simone Strohmayr SPD • 11.09.2008 (...) Gute Bildung ist das wichtigste Kapital, das wir unseren Kindern für ein selbstbestimmtes Leben mit auf den Weg geben können. Daher sollte jedes Kind eine Chance auf gute Bildung haben. Unser Bildungssystem in Bayern muss gerechter werden. (...)
Frage von Martin F. • 09.09.2008
Antwort ausstehend von Günther Felbinger Einzelbewerbung Frage von Sven M. • 09.09.2008
Antwort von Martin Zeil FDP • 24.09.2008 (...) wegen der lokalpolitischen Regierungsverantwortung möchte ich anmerken, dass auch ich lange Jahre als Zweiter Bürgermeister und stellvertretender Landrat wirkte und über lokalpolitische Regierungserfahrung verfüge. Der größte Unterschied zwischen der FDP und den FW ist der, dass wir nicht nur in den Stadt- und Gemeinderäten vertreten sind, sondern auch im Bundestag und im Europaparlament. Somit sind uns Einfluß ? (...)