Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Barbara F. • 12.08.2009
Portrait von Volker Emde
Antwort von Volker Emde
CDU
• 18.08.2009

(...) Für unsere Stadt ist es wichtig, auch in den nächsten Jahren die Rahmenbedingungen für Firmen so zu schaffen, dass Arbeitsplätze gesichert sind und neue entstehen. Als wachsender Wirtschaftsfaktor muss sich - mit der Abschaffung des Trinkwasserstatus der Talsperre -der Tourismus entwickeln. Meine Rolle wird auch künfig sein, die notwendigen Wege zu den Landesbehörden zu ebnen und notwendige gesetzliche Veränderungen voran zu bringen. (...)

Portrait von Ines Saborowski
Antwort von Ines Saborowski
CDU
• 12.08.2009

(...) vielen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de. Der Chemnitzer Stadtrat hat die Schule "Am Zeisigwald" in die Listen für das Konjunkturpaket II aufgenommen. Der Bewilligungsbescheid liegt vor. (...)

Antwort von Thomas Hartmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.08.2009

(...) Die grundlegende Aufgabenstellung für eine zukunftsfähige Politikgestaltung besteht sicherlich darin, einen gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Rahmen zu schaffen, der ohne quantitatives Wachstum zurecht kommt.

Portrait von Christoph Matschie
Antwort von Christoph Matschie
SPD
• 19.08.2009

(...) Ob darüber hinaus eine weitere faktische Absenkung der Altersentschädigung für Abgeordnete notwendig oder politisch angezeigt ist, das müssen alle Abgeordneten des fünften Thüringer Landtags entscheiden. Ich selbst halte das aufgrund der genannten Reduzierungen im Moment für nicht angezeigt. (...)

Portrait von Thomas L. Kemmerich
Antwort von Thomas L. Kemmerich
parteilos
• 14.08.2009

(...) warum Landtags- und Bundestagsabgeordnete eine Altersvorsorge bekommen, von denen in Ihren Augen normale Arbeitnehmer „nur träumen können“, kann ich ihnen nicht hintergründig beantworten. Trotzdem bin ich ganz bei Ihnen, das dies eine Ungleichbehandlung darstellt, die man den Bürgern kaum plausibel zu erklären vermag. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort von Bodo Ramelow
Die Linke
• 13.08.2009

(...) ich kann Ihren Ärger über die aktuelle Regelung gut nachvollziehen. Unserer Meinung nach sollten alle Abgeordneten eigene Beiträge zur Altersversorgung leisten und das am besten in die Gesetzliche Rentenversicherung. Die Fraktion DIE LINKE hat in der Vergangenheit diesbezüglich einen Antrag im Bundestag gestellt. (...)

E-Mail-Adresse