Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst B. • 23.10.2007
Antwort von Axel Troost Die Linke • 25.10.2007 (...) ich teile ihr Befremden hinsichtlich der Tatsache, das der Senat und die zuständigen Behörden scheinbar 14 Jahre nichts von dieser „Privatschule“ bemerkt haben will. Das kann schon deshalb nicht stimmen, da der Trägerberein bei der Gründung der Schule staatliche Förderung beantragt hatte, ihm diese aber verwehrt wurde. (...)
Frage von Christian S. • 22.10.2007
Antwort ausstehend von Heiko Hecht CDU Frage von Filomena C. • 19.10.2007
Antwort von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.11.2007 (...) Denn an- und ungelernte Arbeiter sind nicht in Ausbildung (also in einem Lernverhältnis), sondern müssen von ihrer Arbeit leben. Deshalb ist es gerechtfertigt, dass sie dafür soviel Lohn bekommen, dass sie davon leben können. (...)
Frage von Sara N. • 15.10.2007
Antwort ausstehend von Margareta Wolf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hanno K. • 11.10.2007
Antwort von Marino Freistedt CDU • 16.10.2007 (...) Wir wissen, dass die Klassen sich häufig nicht nach dem Bildungsplan der allgemeinbildenden Schulen vollziehen kann. Von daher ist eine Beurteilung in einem individuellen Lernentwicklungsbericht die einzig pädagogisch vertretbare Maßnahme für diese Kinder. Die Ausschließlichkeit eines Berichtszeugnisses dient in diesem Fall dem Schutz des Kindes mit sonderpädagogischem Förderbedarf. (...)
Frage von Björn M. • 09.10.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 13.10.2007 (...) grundsätzlich sollen die Schulen bereits zum Ende des vorherigen Schuljahres die Schulbücher auswählen und bestellen - daher sollten die Schulbücher normalerweise zu Beginn des Schuljahres vorliegen. (...)