Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Gerhardt
Antwort von Wolfgang Gerhardt
FDP
• 25.05.2009

(...) Ich bin dafür, dass wirklich große Entscheidungen, die mit ernsthaften Gewissensfragen verbunden sind in namentliche Abstimmungen gehen. Das ist das Waffenrecht nicht. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort von Martina Krogmann
CDU
• 15.05.2009

(...) ich verweise auf meine Mail an Herrn Lehmann und bitte desweiteren um Verständnis, dass ich nicht vorhabe, mich zu einem möglichen Geschichtsunterricht im Jahr 2025 zu äußern. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.05.2009

(...) Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben bewusst eine Abkehr vom Dritten Reich erarbeitet, gerade dieser Tage zum Jahrestag der Bundesrepublik hat sich bewahrheitet, was vor 60 Jahren beschlossen wurde: ein friedliches Miteinander im europäischen Kontext. (...)

Portrait von Jürgen Herrmann
Antwort von Jürgen Herrmann
CDU
• 20.05.2009

(...) Mitglieder des Deutschen Bundestages sind für die Namensgebung von Namensgebungeswehrliegenschaften nicht zuständig und verantwortlich. (...)

Antwort von Ulrike Merten
SPD
• 22.05.2009

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Zuschrift. Unabhängig von den Ehrenzeichen der Bundeswehr hat der Verteidigungsausschuss vor einigen Jahren begonnen, Soldatinnen und Soldaten, die sich im Auslandseinsatz besondere Dienste erworben haben, besonders zu ehren. So ist inzwischen eine – wenn auch noch nicht zu große – Tradition entstanden, unter der der Verteidigungsausschuss in variablem Umfang jährlich verdiente Soldaten zu sich in die Sitzung einlädt und ihnen stellvertretend für alle Bundeswehrangehörigen im Einsatz dankt ( http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2009/24425352_kw20_verteidigung_ehrung/index.html ). (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort von Hilde Mattheis
SPD
• 24.06.2009

(...) Sie kritisieren den damals diskutierten Vorschlag, in den Gesetzesentwurf solle ein Verbot des Spiels "Paintball" mit aufgenommen werden. Wie Sie aus der Presse oder anderen Medien entnehmen konnten, wurde dieser Vorschlag in den nun verabschiedeten Gesetzesentwurf nicht aufgenommen. (...)

E-Mail-Adresse