
Hier setzt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung intensiv dafür ein, die Forschung voranzutreiben, beispielsweise mit der "Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von Covid-19
Hier setzt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung intensiv dafür ein, die Forschung voranzutreiben, beispielsweise mit der "Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von Covid-19
Mit den negativen Folgen einer Coronaerkrankung sprechen Sie ein sehr wichtiges Thema an. Wenngleich aktuelle Schätzungen erheblich variieren, ist davon auszugehen, dass in Deutschland mehrere Hunderttausend Personen unter Long-Covid-Symptomen leiden
Ich stimme Ihnen zu, dass der Ausbau der bereits bestehenden Forschung gerade in diesem Bereich enorm wichtig ist (...).
Die Ampel-Parteien haben sich im Koalitionsvertrag auf eine bessere Versorgung bei ME/CFS und Long COVID geeinigt. Das wird nun schrittweise umgesetzt.
Wir sind überzeugt, dass unsere Expertinnen und Experten zeitnah Fortschritte im Kampf gegen Long Covid erzielen werden. Von politischer Seite unternehmen wir alles, um die entsprechenden Grundlagen für die Forschungsarbeiten zu ermöglichen.
Wir sorgen u.a. dafür, dass mehr Forschungsmittel zur Verfügung gestellt werden, um bessere Erkenntnisse über die Krankheit zu gewinnen und die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern, und sprechen Empfehlungen aus, um z.B. die nationale Politik in Richtung besserer Sozialleistungen für Post-COVID-Betroffene zu lenken.