Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan L. • 31.07.2013
Antwort von Robert Rankl AfD • 19.08.2013 (...) Wenn das passiert, wird die Wirtschaft zusammenbrechen, Deutschland wird verelenden, viele Menschen werden hungern. Und ich sage Ihnen, wenn das passiert, wird dieser Staat sofort bei den Beamten die Gehälter und Pensionen radikal einsparen, dass muss man ganz klar sagen. Wir aber wollen das verhindern! (...)
Frage von Stefan L. • 31.07.2013
Antwort ausstehend von Alexander Schloss FREIE WÄHLER Frage von Hans-Dieter S. • 31.07.2013
Antwort von Karin Strenz CDU • 13.08.2013 (...) Wir versuchen als CDU für den Arbeitsmarkt in Deutschland im Dialog mit Unternehmen und Gewerkschaft die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen. Für mehr Arbeitsplätze. Auch das ist nicht immer einfach und die Auswirkungen sind von Region zu Region unterschiedlich. (...)
Frage von Andreas N. • 31.07.2013
Antwort von Heike Brehmer CDU • 03.09.2013 (...) Für uns in der CDU/CSU gehört es zur wichtigsten Aufgabe einer nachhaltigen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Langzeitarbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. (...)
Frage von Johanna L. • 30.07.2013
Antwort von Benjamin Stöcker PIRATEN • 30.07.2013 (...) Sinnvoll wären natürlich auch Betreuungsangebote für Kinder, die länger als 17:30 Uhr dauern. Ich bezweifle allerdings, dass eine Liberalisierung des Ladenschluss´ an der Arbeitszeit der meisten Angestellten viel ändern würde. Die Erfahrung in anderen Bundesländern zeigt, dass gerade Supermärkte und größere Läden weiterhin zeitig zumachen - eine Nachtöffnung lohnt sich finanziell einfach nicht. (...)
Frage von Michael B. • 30.07.2013
Antwort von Christiane Boruzs AfD • 30.07.2013 (...) Daher haben die Altparteien Deutschlands dem Bruch des Vertrags von Maastricht zugestimmt. Der Vertrag von Maastricht war das Versprechen an die Deutschen, der Euro würde für immer so stabil sein, wie die Deutsche Mark es war. Davon wollen die Politiker der Altparteien heute nichts mehr wissen. (...)