Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael W. • 19.08.2009
Antwort von Evelin Groß CDU • 20.08.2009 (...) Durch einen flächendeckenden Wechsel auf eine reine Gebührenfinanzierung würden die Gesamtkosten für den Abwasserbereich im Übrigen in keiner Weise reduziert. Deshalb sind wir den einzig gangbaren Weg gegangen und wollen auch in Zukunft mit Gebühren und Beiträgen im Abwasserbereich arbeiten. (...)
Frage von Margit Ricarda R. • 19.08.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 01.09.2009 (...) (Freiwillige) Unterlassungserklärungen haben den Zweck, die Gefahr der Wiederholung eines rechtswidrigen Handelns auszuräumen und entlasten damit die Justiz, weil der die Unterlassung Begehrende anderenfalls seinen Anspruch gerichtlich durchsetzen müsste. Durch die Abgabe der Erklärung, dass sich ein bestimmter Rechtsverstoß nicht wiederholen werde, hat der zur Unterlassung Verpflichtete die Möglichkeit, den Unterlassungsanspruch des Gläubigers anzuerkennen. (...)
Frage von Pete O. • 19.08.2009
Antwort von Wolfgang Lange MLPD • 19.08.2009 (...) Volksentscheide sind also ein durchaus wichtiges Mittel, mehr Demokratie herzustellen, aber durchaus nicht das einzige. Und wirkliche Demokratie wird es erst im Sozialismus geben.
Frage von Horst M. • 19.08.2009
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 07.09.2009 (...) herzlichen Dank für Ihre Fragen und den Hinweis auf die nächtlichen Kontrollflüge der hessischen Polizei: Wie Sie sicherlich wissen, bin ich für die Einhaltung des Atomkompromisses und trete dafür ein, dass sowohl die in dem Kompromiss vorgesehenen Restlaufzeiten als auch die Abschaltung der beiden Reaktorblöcke des Atomkraftwerks Biblis vereinbarungsgemäß umgesetzt wird. (...)
Frage von Nils N. • 19.08.2009
Antwort ausstehend von Franz-Josef Jung CDU Frage von Gerber R. • 19.08.2009
Antwort von Vera Lengsfeld CDU • 19.08.2009 (...) als mehrfache Mutter und Großmutter kann ich Ihre Sorgen gut verstehen. Mir geht es wie Ihnen, wenn ich Berichte über Kinderschänder höre. Ich frage mich oft, ob Psychologen nicht manchmal zu schnell einen Täter für resozialisierungsfähig erklären. (...)