Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus H. • 23.07.2009
Antwort von Sascha Bilay Die Linke • 27.07.2009 (...) Bei einer konsequenten Schwerpunktsetzung in der Landespolitik ist dies möglich! Grundsätzlich wollen wir kein frühes Aussortieren der Schülerinnen und Schüler, sondern längeres gemeinsames Lernen bis zur Klasse 8 in der integrativen Gesamtschule. Die Trennung ab Klasse 4 ist zu früh; die Trennung zwischen Haupt- und Realschule unsinnig. (...)
Frage von Ernst J. • 23.07.2009
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 24.07.2009 (...) in Zeiten, in denen sogenannte "Anglizismen" immer mehr Einzug in die deutsche Sprache halten, bin ich der Ansicht, dass wir verstärkt auf deutsche Ausdrücke zurückgreifen sollten, wo dies möglich ist. Wenn Sie so wollen, sollte mehr Wert auf die Pflege der deutschen Sprache als Teil unserer Kultur gelegt werden. Die Sprache ist eben ganz wesentlich für Identität und Kultur eines Landes. (...)
Frage von Peter Z. • 23.07.2009
Antwort ausstehend von Rüdiger Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Charly G. • 22.07.2009
Antwort von Bernd Richter FREIE WÄHLER • 22.07.2009 Studiengebühren sind nach meinen Erfahrungen sinnvoll, wenn sie unmittelbar zur Verbesserung der Studienbedingungen eingesetzt werden. Sie müssen als zinslose Kredite oder auf Basis des Interbankenzinssatzes gewährt werden. (...)
Frage von Thomas S. • 22.07.2009
Antwort von Niema Movassat Die Linke • 22.07.2009 (...) Zum einen will ich „Eine Schule für Alle“. Eine Schule also, wo alle Kinder gemeinsam lernen. (...)
Frage von Andreas B. • 22.07.2009
Antwort von Florian Bernschneider FDP • 22.07.2009 (...) Im Übrigen bin ich der Überzeugung, dass es Bereiche gibt, in denen junge Politiker vielleicht mehr Erfahrung mitbringen als ältere: Nehmen Sie nur den immer wichtiger werdenden Bereich der neuen Medien und des Internets; ein Bereich für den ich mich im Deutschen Bundestag einsetzen möchte. (...)