Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Brückenbauer für die Bergstraße, Innenpolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, #BauerMdL: UNSERE HEIMAT. STRAK VERTRETEN.
Antwort von Alexander Bauer
CDU
• 29.08.2013

(...) Zuerst die schlechte Nachricht: die gegenwärtigen rechtlichen Rahmenbedingungen lassen eine besoldungsrechtliche Gleichstellung der Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer mit Berufsschullehrern schlicht nicht zu. (...)

Portrait von Thomas Spies
Antwort von Thomas Spies
SPD
• 26.08.2013

(...) Allerdings spielt die formale Qualifikation im Besoldungsgefüge des öffentlichen Dienstes immer noch eine zentrale Rolle. Ob man das für einen einzelnen Bereich aufbrechen kann, muss man ebenfalls genau prüfen. (...)

Portrait von Matthias Büger
Antwort von Matthias Büger
FDP
• 05.09.2013

(...) Die Besoldung ist im Bundesbesoldungsgesetz einschließlich der Bundesbesoldungsordnung A sowie in der Hessischen Besoldungsordnung geregelt und folgt dem Grundsatz der "amtsangemessenen Besoldung". (...) Berufsschullehrkräfte werden in die Besoldungsgruppe A13 eingruppiert, da sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und anschließendes Referendariat abgeschlossen durch Staatsexamina verfügen. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort von Antje Tillmann
CDU
• 05.09.2013

(...) Ob damit auch eine Familie „ernährt“ werden kann, ist aber nicht sicher. Dieselbe Arbeit wird ja nicht höher entlohnt, ob der Arbeitnehmer allein ist oder drei Kinder hat. Ob er aber von jedem Lohn drei Kinder unterhalten kann, ist zweifelhaft. (...)

Portrait von Uwe Schummer
Antwort von Uwe Schummer
CDU
• 27.08.2013

(...) Eine Frauenquote kann hilfreich sein um Vorstände und Aufsichtsräte solcher Großunternehmen mit neuen Ideen zu beleben. Bei allen anderen Unternehmen teile ich Ihre Bedenken. (...)

E-Mail-Adresse