Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine V. • 28.07.2009
Antwort von Matthias Hey SPD • 31.07.2009 (...) Die Liste dieser für mich nicht nachvollziehbaren Ungereimtheiten ist leider lang: Das renommierte Ekhof-Festival wird nicht hinreichend vom Land unterstützt, die Pferderennebahn auf dem Boxberg, eine der schönsten in ganz Mitteldeutschland, wird in Erfurt nicht wahrgenommen, ein stadtbildprägendes Gebäude wie das Landschaftshaus am Gothaer Hauptmarkt verfällt unter den Augen dieser Landesregierung usw. Als Gothaer UND als Finanzdezernent dieser Stadt habe ich eine gehörige Portion Wut hierüber im Bauch und noch wesentlich mehr an Gestaltungswillen im Kopf: Hier muß sich dringend etwas ändern - jetzt ist auch mal Gotha dran!. (...)
Frage von August W. • 28.07.2009
Antwort von Felix Rösel FDP • 29.07.2009 (...) Klare Antwort zuerst: Das Staatsgebilde der DDR war für mich eindeutig das eines Unrechtsstaats. (...)
Frage von Dorle L. • 28.07.2009
Antwort von Christoph Matschie SPD • 26.08.2009 (...) vielen Dank für Ihre engagierte Anfrage. Ihre Vorschläge legen eine ganz grundlegene Reform der Bildungssystems nahe. Letztich betreffen sie das föderale System in Deutschland. (...)
Frage von Dorle L. • 28.07.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 03.08.2009 (...) Es wird Sie nicht wundern, dass ich das ganz anders sehe. Der Bildungsföderalismus fördert den Wettbewerb um die besten Lösungen. Und gerade Thüringen schneidet hier hervorragend ab; nur zwei Stichworte: Pisa und IGLU. (...)
Frage von sigrun l. • 28.07.2009
Antwort von Michaele Sojka Die Linke • 02.08.2009 (...) Es gibt sicher Kinder, denen schlechtere Startchancen aus verschiedensten Gründen mitgegeben werden oder die irgendein Handicap haben. Eine INKLUSIVE SCHULE heißt, jeden von Anfang an und individuell zu fördern- das ist mein Traum. Als Politikerin überlege ich, welche Bedingungen notwendig sind, um dieses Ziel unabhängig davon, wo das Kind lebt und aufwächst an jeder Schule zu erreichen. (...)
Frage von sigrun l. • 28.07.2009
Antwort von Sascha Bilay Die Linke • 29.07.2009 (...) Bildungspolitisches Hauptziel der Partei DIE LINKE ist das gemeinsame Lernen bei Berücksichtigung und Förderung der Individualität jedes Kindes. Dies führt nicht nur zu mehr Chancengerechtigkeit in der Schulbildung, sondern ist auch eines der Erfolgsmerkmale der führenden Bildungsnationen (z.B. Finnland). Deshalb sprechen wir von der "Gemeinschaftsschule". (...)