Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Werner Köhler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.08.2009

Sehr geehrter Herr Zimmermann, Angesichts der derzeit bestehenden Ungerechtigkeit beim Einziehen nur noch eines kleinen Teils eines Jahrgangs zum Dienst in der Bundeswehr ist die allgemeine Wehrpflicht nicht mehr länger zu vertreten. Ich persönlich würde sie abschaffen. (...)

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort von Angelika Brunkhorst
FDP
• 18.09.2009

(...) Die Wehrpflicht ist nicht mehr zu begründen. Sie ist in ihrer Ausgestaltung zutiefst ungerecht und für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr mittlerweile sogar kontraproduktiv. (...)

Antwort von Edgar Di Benedetto
Die Linke
• 28.08.2009

(...) Insbesondere die Union ist gefragt, ihre Blockadehaltung aufzugeben und die SPD, sich endlich zu einem deutlichen "Nein" zur Wehrpflicht durchzuringen. DIE LINKE setzt sich für eine Abschaffung der Wehrpflicht ein und den Einsatz der dadurch freiwerdenden Mittel für die zivile Konfliktbewältigung. (...)

Portrait von Holger Ortel
Antwort von Holger Ortel
SPD
• 11.09.2009

(...) wir denken, die Wehrpflicht muss fortentwickelt werden. Wir streben an, zum Dienst in die Bundeswehr künftig nur noch diejenigen einzuberufen, die sich zuvor bereit erklärt haben, den Dienst in der Bundeswehr zu leisten. (...)

Portrait von Torsten Koplin
Antwort von Torsten Koplin
Die Linke
• 27.08.2009

(...) Die Verurteilung des Stalinismus, der konsequente Bruch mit ihm und eine Entschuldigung der SED gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern der DDR für begangene Verfehlungen, gehören zum Gründungskonsens einer der Vorgängerinnen der LINKEN, der PDS. Zugleich haben die Mitglieder dieser Partei es sich und allen anderen im Dezember 1989 versprochen, sich kritisch damit auseinander zu setzen, wie es zu der Diskreditierung der Idee des Sozialismus auf deutschem Boden kommen konnte. Das schließt ein, auch ganz persönlich zu analysieren, worin das eigene Handeln, gegebenenfalls das eigene Versagen besteht. (...)

Portrait von Heidrun Sedlacik
Antwort von Heidrun Sedlacik
Die Linke
• 27.08.2009

(...) Aufklärung, Anerkennen was um einen herum in der rechten Szene passiert, was verdrängt, schön gefärbt, schön geredet und verschwiegen wird, ist die beste präventive Arbeit, gegen Rechts etwas zu tun. (...)

E-Mail-Adresse