Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus R. • 03.09.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 10.09.2013 (...) Damit ginge es Ihrer Freundin schon sehr viel besser. Ferner steigt das Einkommen der Bevölkerung, wenn es einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn gibt, weil auch die Löhne darüber steigen werden. Insofern sind dann gewisse Preissteigerungen in der Bäckerei, in der Fleischerei, in den Restaurants für die Bevölkerung zu verkraften. (...)
Frage von Detlef F. • 02.09.2013
Antwort von Dirk Weissleder FDP • 06.09.2013 (...) Die FDP tritt für mehr Selbstbestimmung in der Rente ohne starre Altersgrenzen ein. SPD, CDU und CSU haben im Jahr 2006 die Anhebung des regulären Renteneintrittsalters auf 67 Jahre beschlossen, um die Lebensarbeitszeit zu verlängern. (...)
Frage von Detlef F. • 02.09.2013
Antwort von Agnes Hasenjäger Die Linke • 03.09.2013 (...) Sicher ist die Rente mit 67 ein großer Fehler – eigentlich ist es ein Renten-Kürzungsprogramm, denn wer mit 65 nicht mehr kann, wird durch Abzüge von der Rente gestraft. (...)
Frage von Detlef F. • 02.09.2013
Antwort ausstehend von Abdulselam Dogan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Detlef F. • 02.09.2013
Antwort von Thomas Gundelbacher PIRATEN • 04.09.2013 (...) Wir Piraten sind grundsätzlich gegen eine Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre. (...)
Frage von Detlef F. • 02.09.2013
Antwort von Matthias Miersch SPD • 03.09.2013 (...) 2. Das Thema Jugendarbeitslosigkeit sehe ich nicht in einem direkten Zusammenhang mit der Beschäftigung von Älteren, da wir heute schon feststellen können, dass ein Fachkräftemangel herrscht und ausgebildete junge Menschen durchaus mehr Chancen haben, einen Job zu finden, als vor einigen Jahren. Allerdings stellen sich hier andere Fragen der Befristung oder Bezahlung, auf die ich nicht weiter eingehen kann. (...)