Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhard J. • 11.04.2014
Antwort von Marian Wendt CDU • 17.04.2014 (...) Für mich steht fest: In Zeiten des demographischen Wandels müssen wir länger arbeiten. Nur so bleibt das Rentensystem stabil und wir können Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in unserem Land erhalten. Ebenso darf die Rentenreform nicht einseitig zulasten der jüngeren Generation gehen. (...)
Frage von Felix T. • 11.04.2014
Antwort von Heribert Hirte CDU • 11.08.2015 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei dem von Ihnen angesprochenen Thema handelt es sich um eine sehr komplexe Materie, mit der ich auch in meinem bisherigen Berufsleben als Universitätsprofessor für Handels- und Gesellschaftsrecht nicht in Berührung gekommen bin. (...)
Frage von Hans Günther A. • 11.04.2014
Antwort von Petra Crone SPD • 09.07.2014 (...) Die Kosten für das Rentenpaket, welches am 1. Juli 2014 in Kraft getreten ist, werden zunächst aus den Beiträgen der Rentenversicherten und den Rücklagen der gesetzlichen Rentenversicherung finanziert. (...)
Frage von Jörg K. • 11.04.2014
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Reinhard J. • 10.04.2014
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.05.2014 (...) Gleiche Rechte und Pflichten für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Rentenversicherung sind unser Ziel. Aus diesem Grund setzen wir uns mittel- und langfristig dafür ein, dass die Pflichtmitgliedschaft in den Sozialversicherungen Schritt für Schritt auf alle Bürgerinnen und Bürger ausgeweitet wird und auch hohe Einkommen sowie Vermögenseinkommen stärker in die Finanzierung der Sozialversicherungen einbezogen werden. Grundsätzlich sollten auch Beamtinnen und Beamte, sowie Abgeordnete und Selbstständige in die Sozialversicherungen einbezogen werden. (...)
Frage von Felix T. • 10.04.2014
Antwort von Detlef Seif CDU • 05.08.2014 Sehr geehrter Herr Transfeld,