Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Gabriele Hiller-Ohm
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm
SPD
• 16.09.2013

(...) Sie haben Recht: Arbeitsentgelte und Arbeitsbedingungen müssen kontrolliert werden. Deswegen ist es für mich auch sehr wichtig, gleichzeitig die Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Zoll besser finanziell und personell auszustatten. Dazu brauchen wir ein System, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besser über ihre Rechte informiert werden. (...)

Portrait von Stefan Kaiser
Antwort von Stefan Kaiser
FREIE WÄHLER
• 17.09.2013

(...) Eine Kooperation mit den jeweiligen Arbeitgeber der Mütter ist ein zukunftsfähiges Modell, welches den Müttern ermöglicht nahe am Kind einer Erwerbstätigkeit nach zugehen. Einige Wirtschaftsunternehmen haben erkannt, dass sie als Arbeitgeber attraktiver für Ihre Mitarbeiter(innen) werden, wenn eine Kindertagesstätte vor Ort angeboten wird. (...)

Antwort von Kai Boeddinghaus
Die Linke
• 07.09.2013

(...) Ich sage ganz offen, dass ich bei diesem Punkt persönlich noch zu keiner festgelegten Position gefunden habe. Ich weiß, dass es viele Gründe gibt, die für eine Abschaffung des Meisterzwanges sprechen. (Beruflich bin ich in intensivem Austausch mit den Verbänden BUH. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 07.09.2013

(...) Gerne informiere ich Sie auch darüber, dass es gesetzlich geregelt ist, dass der Arbeitgeber 30 Prozent Abgaben auf den Arbeitslohn zahlt. Davon gehen pauschal 15 Prozent an die Rentenversicherung, 13 Prozent an die Krankenversicherung und 2 Prozent sind eine pauschal zu entrichtende Steuer. (...)

E-Mail-Adresse