Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katharina A. • 30.08.2018
Antwort von Frank-Tilo Becher SPD • 17.10.2018 (...) herzlichen Dank für die Frage zu einem wichtigen Thema. Mit dem Prostituiertenschutzgesetz, das im Bundestag mit den Stimmen der SPD 2016 beschlossen wurde, ist das Thema aufgegriffen worden und der Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ist durch neue strafrechtliche Regelungen deutlich verschärft worden. Ich halte das für einen wichtigen Schritt zum Schutz von Frauen und Kindern. (...)
Frage von Katharina A. • 30.08.2018
Antwort ausstehend von Klaus Peter Möller CDU Frage von Andreas L. • 11.01.2018
Antwort von Daniel Föst FDP • 02.12.2019 (...) Das Thema Prostitution ist sicherlich keines der einfachsten. Auch eine vermeintliche einfache Lösung wie das Nordische Modell hat Vor- und Nachteile. Insgesamt ist die FDP nicht für die Umsetzung des Nordischen Modells. (...)
Frage von Gabriele H. • 14.09.2017
Antwort von Detlev Pilger SPD • 20.09.2017 (...) Das sogenannte „Nordische Modell“, welches die Freier von Prostituierten unter Strafe stellt, ist mir bekannt. Jene Staaten, die das Modell zur Anwendung bringen, begreifen Prostitution als Menschenrechtsverletzung und ferner als eine Form sexualisierter Gewalt. (...)
Frage von Anna K. • 14.09.2017
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 15.09.2017 (...) Fremdbestimmte Prostitution verstößt gegen die Menschenwürde. Daher war und ist es uns als Union ein Anliegen, mithilfe staatlicher Regulierung Verhältnisse zu schaffen, in denen Unterdrückung, Ausbeutung, Missbrauch und Menschenhandel keinen Raum haben. (...)
Frage von Anna K. • 14.09.2017
Antwort von Matthias Schlegel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2017 (...) Menschenhandel, zum Beispiel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung, ist ein abscheuliches Verbrechen und muss mit allen Mitteln bekämpft werden. Das heißt mithilfe des Strafrechts, durch Information und Beratung sowie durch Schutz und Hilfe für die Opfer. Opfer von Menschenhandel dürfen nicht einfach abgeschoben werden. (...)