Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian A. • 28.09.2013
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 14.01.2014 (...) Leiharbeit wurde in den letzten Jahren zunehmend für Lohndumping genutzt. Die SPD will daher das Prinzip des gleichen Lohns für gleiche Arbeit für Stammbelegschaften und Leiharbeitsbeschäftigte nach angemessener Einarbeitungszeit gesetzlich durchsetzen. (...)
Frage von Christian A. • 28.09.2013
Antwort ausstehend von Johannes Kahrs SPD Frage von Susanne T. • 26.09.2013
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Katja R. • 26.09.2013
Antwort ausstehend von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD Frage von Peter D. • 26.09.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.03.2014 (...) wie gesagt, ich beschäftige keine Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter und wie mir inzwischen von der Parteiführung zugesichert wurde, gilt dies auch für die Partei und alle Firmen der Partei. (...)
Frage von Professor Ernst-Walter B. • 26.09.2013
Antwort von Volker Wissing parteilos • 01.10.2013 (...) In einem bestimmten Arbeitsmarktsegment herrscht eine derart verzerrte Wettbewerbssituation, die es den Arbeitgebern erlaubt, einseitig sehr niedrige Löhne festzusetzen. Der Mindestlohn löst dieses Problem nur scheinbar, in dem er höhere Löhne per Gesetz vorschreibt. Dort wo diese für die Unternehmen nicht finanzierbar sind, werden weitere Arbeitsplätze vernichtet werden, was die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt verstärkt und die Position der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter schwächt. (...)