Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane W. • 19.09.2009
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 25.09.2009 (...) Das Bundeserziehungsgeld hat Eltern eine bedarfsorientierte finanzielle Unterstützung angeboten, die sich am Einkommen orientierte, den Einkommenseinbruch bei Wegfall eines Erwerbseinkommens jedoch nicht vermeiden konnte. Familien in mittleren Einkommensbereichen erreichten trotz Kindergeld nur rund 70%, Familien mit hohen Einkommen rund 60% des vor der Geburt zur Verfügung stehenden Haushaltseinkommens. (...)
Frage von Oliver H. • 19.09.2009
Antwort von Kajo Wasserhövel SPD • 22.09.2009 (...) Die staatliche Förderung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge wird damit jedoch an entscheidender Stelle weiter verbessert. Mit anderen Worten: Die Riester-Rente erhält erheblichen neuen Schub gerade für junge Familien. (...)
Frage von Richard N. • 19.09.2009
Antwort von Lucia Puttrich CDU • 20.09.2009 (...) Einen wesentlichen Beitrag hierzu hat Ministerin von der Leyen geleistet. Familien müssen gestärkt werden, deshalb trete ich auch dafür ein, dass sie besonders gefördert werden. Deshalb kämpfe ich auch dafür, dass die CDU bei der Bundestagswahl gestärkt herausgeht, da sie die Partei ist, die den Wert der Familie besonders schätzt. (...)
Frage von Richard N. • 19.09.2009
Antwort von Nina Hauer SPD • 22.09.2009 (...) Wir verschenken heute viele Möglichkeiten, da wir in unserem sozial ungerechten Bildungssystem unzählige Talente und Begabungen nicht zur Geltung kommen lassen. Ich bin für mehr Geld für die Bildung, mehr Ganztagsschulen, eine Ausbildungsgarantie, ein besseres BAföG und den Verzicht auf Studiengebühren. Meine Partei und ich persönlich setzen uns im Wahlkampf nicht für Koalitionen ein, sondern für unsere Stärke. (...)
Frage von Annemarie S. • 19.09.2009
Antwort von Nicole Maisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2009 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland. Es ist tatsächlich unerklärbar, warum die gleichgeschlechtliche Liebe rechtlich ungleich behandelt wird. (...)
Frage von Gerd M. • 19.09.2009
Antwort von Ole Schröder CDU • 21.09.2009 Sehr geehrter Herr Mertins,