Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Renate H. • 19.04.2013
Portrait von Beate Merk
Antwort von Beate Merk
CSU
• 07.05.2013

(...) Kann diese Entscheidung nicht durch einen Richter desselben Gerichts getroffen werden, entscheidet in Zivilverfahren das im Instanzenzug übergeordnete Gericht. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Anspruch der Parteien auf eine unparteiische Beurteilung ihres Falles durchgehend gewahrt wird. (...)

Portrait von Birgit Reinemund
Antwort von Birgit Reinemund
FDP
• 26.04.2013

(...) Selbstverständlich spielt die Auswahl der Themen und die Art der Darstellung in den Medien eine große Rolle. Gute journalistische Ajournalistische Arbeitrch die klare Trennung von Nachricht und Kommentar aus. Wie in allen anderen Bereichen auch, sind eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein Miteinander von Politik und Medien von Vorteil und Teil des politischen Kerngeschäftes. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 17.04.2013

(...) Nein, das Bundesverfassungsgericht hat die ´Vorratsdatenspeicherung´ NICHT verboten, sondern sie dem Grunde nach ausdrücklich als verfassungsgemäß gebilligt. Zwar war die alte Rechtspraxis nicht normenklar genug formuliert und wurde deshalb für nichtig erklärt. (...)

Frage von Rüdiger von G. • 16.04.2013
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2013

(...) prinzipiell handelt es sich dabei grundsätzlich um zivilrechtliche Forderungen. Bei betrügerischen Vorgehen greift auch jetzt schon das Strafrecht. (...)

E-Mail-Adresse