Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 21.09.2009

(...) Mit dem Ende des Schuljahres 2009/10 wird es in Schleswig-Holstein keine Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen mehr geben. Eine Wiedereinführung der Realschule, wie derzeit in einem Volksbegehren gefordert, lehnen wir ab. (...)

Portrait von Susanne Herold
Antwort von Susanne Herold
CDU
• 24.09.2009

(...) Die bisher gegründeten Gemeinschaftsschulen werden aller Voraussicht nach mangels Nachfrage an entsprechendem Schülerpotential keine Obertsufen aufbauen können-ausgenommen sind hier die bisherigen Gesamtschulen, die bereits über eine gymnasiale Oberstufe verfügen. Deshalb, und auch unter dem Gesichtspunkt guter Bildungsqualität, ist es richtig, dass wir Gymnasien/Berufsgymnasien in Schleswig-Holstein erhalten. (...)

Portrait von Krista Sager
Antwort von Krista Sager
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2009

(...) Gegenüber proprietärer Software bieten Open Source und Freie Software gute Alternativen und auch viele Vorteile, insbesondere hinsichtlich der langfristigen Kosten, der Abhängigkeit von den Softwareanbietern sowie durch die Kontrolle über den Code und die Anpassungsfähigkeit an spezielle Anwendungen. Freie Software lohnt sich aber nicht nur wirtschaftlich, sondern zusätzlich auch aus Sicherheitsgründen. (...)

Portrait von Andrea Wicklein
Antwort von Andrea Wicklein
SPD
• 21.09.2009

(...) Die Vertretung der wissenschaftlichen Einrichtungen meines Wahlkreises in Berlin habe ich immer als eine meiner wichtigsten Aufgaben betrachtet. So konnte ich erreichen, dass das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke Teil des Nationalen Diabeteszentrums sein wird. (...)

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort von Barbara Hendricks
SPD
• 23.09.2009

(...) ich könnte Sie einfach dazu beglückwünschen, dass Sie trotz Realschulempfehlung vor dem Abitur stehen, und sagen: sehen Sie, es klappt doch! Oder ich könnte feststellen, dass Bildungspolitik Ländersache ist und der Bund nicht zuständig - was leider zutrifft. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 25.09.2009

Sehr geehrter Herr Burgsmüller,

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 16. September 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle. Der Vorsitzende hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.

E-Mail-Adresse