
Sehr geehrter Herr Drothen,
Sehr geehrter Herr Drothen,
(...) November 2007 als erste Regierungschefin seit zwölf Jahren durch ihre Präsenz beim Gewerkschaftstag des Beamtenbundes (dbb) in Berlin ein klares Zeichen gesetzt hat. Die Bundeskanzlerin hat dabei Einkommensverbesserungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Aussicht gestellt und in ihrer Ansprache betont, dass die Regierung gerade den Staatsdienern manches zugemutet habe. Deshalb sei es notwendig, besonders an jene, die sich als „Stabilitätselement“ des Landes erwiesen hätten, „Schritt für Schritt auch Dinge zurückzugeben“. (...)
(...) Wir haben gerade den Beamtinnen und Beamten in der Vergangenheit einiges zugemutet. Einer deutlichen Erhöhung der Beamtenbesoldung stehe ich daher sehr positiv gegenüber. Meines Wissens hat Bundeskanzlerin Dr.Angela Merkel beim Gewerkschaftstag des Beamtenbundes Einkommensverbesserungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Aussicht gestellt. (...)
(...) a. sehr intensiv in die Diskussion um den Speicherungszeitraum eingebracht. (...)
Sehr geehrter Herr Schütt,
ich bleibe dabei, dass ich solche Gleichsetzungen falsch und unangebracht finde. Ich arbeite nicht beim BKA und kann mich zu Ihrer Aussage diesbezüglich nicht äußern.
Gruß
Andrea Nahles
Sehr geehrter Herr Stratmann,
selbstverständlich gilt für mich das Grundgesetz.
Gruß
Andrea Nahles