Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian M. • 28.11.2007
Antwort von Ilse Aigner CSU • 18.12.2007 (...) Gegner der Vorratsdatenspeicherung zeichnen gerne ein falsches Bild. Es ist nicht zutreffend, dass sämtliche Bürger als potentielle Terroristen eingestuft und sie deshalb überwacht würden. Damit ein Abrufen der Verbindungsdaten überhaupt möglich ist, müssen gewichtige Hinweise auf terroristische Aktivitäten vorliegen. (...)
Frage von Rainer H. • 28.11.2007
Antwort von Wolfgang Thierse SPD • 05.02.2008 Sehr geehrter Herr Hoffmann,
Frage von Roland A. • 28.11.2007
Antwort von Rolf Hempelmann SPD • 11.12.2007 (...) Sie sprechen die Klage Irlands gegen die EU-Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten an und fragen, warum diese Richtlinie in Deutschland in nationales Recht umgesetzt wurde, bevor der EU-Gerichtshof ein Urteil gesprochen hat. Das liegt unter anderem daran, dass sich die Klage Irlands (sowie der Slowakei) nicht auf den Inhalt der Richtlinie, sondern auf das gewählte Gesetzgebungsverfahren der EU in dieser Angelegenheit bezieht. (...)
Frage von Karl H. • 28.11.2007
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Adelbert R. • 28.11.2007
Antwort von Alexander Bonde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.11.2007 (...) Aus meiner Sicht ist eine Systemumstellung, insbesondere bei der Altersversorung von Bundestagsabgeordneten dringend notwendig. Das aktuelle System mit seinen kaum vermittelbar hohen Altersbezügen gehört abgeschafft. (...)
Frage von Daniel F. • 28.11.2007
Antwort von Stephan Eisel CDU • 29.11.2007 (...) Dies ist nicht richtig! Wir haben ein bestehendes Recht in der Strafprozessordnung, was verdeckte Ermittlungsmaßnahmen ermöglicht. Diese Rechte, die heute bestehen, bleiben alle erhalten. (...)