Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Natalie J. • 24.09.2009
Antwort von Daniel Ansorge ÖDP • 25.09.2009 (...) Das andere wäre eine Steuerreform, bei der arbeitende Mütter und Väter deutlich entlastet werden, ein Punkt wäre z.B. auch die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Kinderartikel. Jetzt bin ich aber zugegeben weder Experte für Steuerrecht noch alleinerziehender Papa, an welchen Hebeln man jetzt genau ansetzen kann überlasse ich deswegen lieber den Profis in unserer Partei. (...)
Frage von Karin S. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Christoph Schnurr FDP Frage von veronika-stefanie s. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Waltraud Siade VOLKSENTSCHEIDE Frage von Gerald H. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Carola Reimann SPD Frage von Michael H. • 24.09.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 07.10.2009 (...) Jeder, der hilfebedürftig ist, soll Unterstützung bekommen. Da Grundsicherungsleistungen vom Steuerzahler aufgebracht werden, muss bei der Prüfung der Hilfsbedürftigkeit der Empfänger mit besonderer Sorgfalt vorgegangen werden. Neben dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen erhalten auch die mit ihm in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Angehörigen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. (...)
Frage von Caspar S. • 24.09.2009
Antwort von Andreas Mattfeldt CDU • 18.10.2009