
Sehr geehrte Daniela Jentzsch,
Sehr geehrte Daniela Jentzsch,
(...) Ihnen dürfte bekannt sein, wie stark Migranten am Aufbau des deutschen Wirtschaftswunders beteiligt waren. Mittlerweile leben rund 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, das sind immerhin rund 20 Prozent der Einwohner. Deswegen ist es nicht nur vertretbar, sondern schlichtweg notwendig, anzuerkennen, dass Deutschland stark durch Einwanderung geprägt und daher ein Einwanderungsland ist. (...)
Sehr geehrter Herr Gauss,
Zur Beantwortung Ihrer Frage möchte ich Sie auf das Interview verweisen, das ich am 17. Februar 2008 der "tasgeszeitung" (taz) gegeben habe.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Gehrcke
(...) bundesweit gibt es nach unserer Schätzung ca. 30 türkisch stämmige Abgeordnete, die von der Kommunalebene bis zum Bundestag für die Grünen in Parlamenten sitzen.Im Europaparlament sitzt unser prominentester Abgeordneter Cem Özdemir. In Hamburg haben wir eine Abgeordnete in der Bürgerschaft (Frau Nebahat Güclü) und eine in der Bezirksversammlung in Altona (Frau Filiz Demirel); nach der Wahl werden es voraussichtlich drei sein. (...)
(...) Jeder Ausländer, der finanziell selber für sich sorgen kann, ist willkommen, sei es als Unternehmer, als Arbeitnehmer, als Student oder als Tourist – wenn er sich an die Gesetze und die üblichen Regeln unseres Zusammenlebens hält. Toleranz, Respekt und Interesse diesen willkommenen Ausländern gegenüber werden am besten gefördert, wenn der Staat die Unwillkommenen aus Hamburg fernhält. (...)
(...) Sie schreiben, dass der VHS-Verein Hamburg-Ost, für den Sie als Kursleiterin tätig sind, Klage beim Verwaltungsgericht in der Angelegenheit erhoben hat, zu der Sie hier Ihre Frage stellen. (...) Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich mich zu einer Frage, die Gegenstand eines laufenden Gerichtsverfahrens ist, nicht äußern werde. (...)