Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Barbara Sommer
CDU
• 12.04.2010

(...) Wir glauben, dass das Einheitsschulsystem nach der Maxime „Für alle Schüler dasselbe“ Pädagogik von gestern ist. Stattdessen brauchen wir ein differenziertes Schulsystem, in dem es für Schülerinnen und Schüler vielfältige Wege und Anschlüsse gibt. Allein durch einen längeren gemeinsamen Unterricht kann man die sozialen Unterschiede nicht ausgleichen. (...)

Portrait von Gisela Piltz
Antwort von Gisela Piltz
FDP
• 29.07.2010

(...) Eine Verbesserung der Arbeitsvermittlung von Arbeitssuchenden ist für die FDP-Bundestagsfraktion ein zentrales Anliegen. Im Zuge der derzeit anstehenden Reform des Arbeitslosengeldes II wird daher auch über Möglichkeiten diskutiert, wie die Arbeitsagenturen Menschen besser in dauerhafte Jobs vermitteln könnten. (...)

Portrait von Ingrid Pieper-von Heiden
Antwort von Ingrid Pieper-von Heiden
FDP
• 13.04.2010

(...) Dies bedeutet, dass der Leistungsgedanke im schulischen Bereich mehr Berücksichtigung finden muss. (...) Ein reines Einheitslehrergehalt könnte unterschiedliche Leistungen, verschiedene Aufgabenwahrnehmungen und variierendes Engagement nicht adäquat abbilden. (...)

Portrait von Stefan Kämmerling
Antwort von Stefan Kämmerling
SPD
• 25.03.2010

(...) Das Thema kostenfreie Bildung mache ich auch zu einem persönlichen Ziel, weil ich von der Richtigkeit und Wichtigkeit sehr überzeugt bin. Bildung bedeutet die Chance auf sozialen Aufstieg und darf nicht abhängig von der Größe des Geldbeutels der Studierenden oder deren Eltern sein. (...)

Portrait von Farid Müller
Antwort von Farid Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.06.2010

(...) grundsätzlich sind wir Grüne gegen Studiengebühren - und die Situation, die Sie in Ihrer E-Mail beschreiben, bestätigt unsere Skepsis. (...)

E-Mail-Adresse