
(...) Ich finde die an vielen Hauptschulen geleistete Arbeit außergewöhnlich engagiert und innovativ. Deshalb halte ich es für wichtig, sie weiterzuführen und eine Veränderung von Schule prozeßhaft zu gestalten. (...)
(...) Ich finde die an vielen Hauptschulen geleistete Arbeit außergewöhnlich engagiert und innovativ. Deshalb halte ich es für wichtig, sie weiterzuführen und eine Veränderung von Schule prozeßhaft zu gestalten. (...)
(...) Selbstverständlich werden wir nicht über Nacht unsere Ziele umsetzen, aber doch so schnell wie möglich mit der Umsetzung starten. In einem ersten Schritt planen wir eine Obergrenze von 25 Schülerinnen und Schüler pro Schulklasse. Die Demographiegewinne durch sinkende Schülerzahlen wollen wir voll nutzen indem wir trotz der sinkenden Schülerzahlen die Lehrerstellen beibehalten werden. (...)
(...) In der heutigen Schulrealität teilen sich an öffentlichen Schulen häufig über 15 Schüler ein Desktop-Gerät und verpassen so meist eine Chance zur Nutzung eines anderen Mediums, weil die Computer gerade besetzt sind oder die Nutzung erst lange im Vorfeld angemeldet werden muss. Die Piratenpartei in NRW setzt sich für die Einführung eines Schüler-Notebooks ab dem fünften Schuljahr ein. (...)
(...) Gebührenpflicht für Bildung sollte ein Tabuthema sein, weil es familien- und gesellschaftsfeindlich ist. (...)
Sehr geehrter Herr Blaeser,
vielen Dank für Ihre Frage vom 13.04.2010 über abgeordnetenwatch.