Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Der Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler ist hier zu sehen.
Antwort von Fritz Güntzler
CDU
• 25.01.2008

(...) Über eine weitere Verbesserung der Unterrichtsversorgung wollen wir eine faktische Verlässlichkeit für alle Schulformen erreichen. (...) Zusätzliche regionale Konzepte, Netzwerke, mobile Dienste sowie die Zentren für Beratung und Erziehung können dabei helfen. (...)

Antwort von Hilmar Conrad
FDP
• 25.01.2008

(...) Wir wollen ein differenziertes und vielfältiges Schulwesen, zu dem nach meiner Meinung auch Gesamtschulen wie die IGS Göttingen gehören. Die von uns eingeführte eigenverantwortliche Schule kann ihre Profilbildung selbst bestimmen. Wir fordern auch leistungsbezogene Elemente in der Lehrerbesoldung. (...)

Stefan Wenzel
Antwort von Stefan Wenzel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.01.2008

(...) 2. Die Neue Schule orientiert sich am finnischen Modell und den Erfahrungen der besten deutschen Schulen. Deshalb sind sie etwas anderes als herkömmliche Gesamtschulen, wobei schon heute viele integrierte Gesamtschulen bei nationalen Vergleichen viel besser abschneiden als herkömmliche Schulen. (...)

Portrait von Olaf Böttger
Antwort von Olaf Böttger
CDU
• 25.01.2008

(...) mit dem Verein "Sucht und Wendepunkt" habe ich im Jahre 2006 einen Wochenendkongress ( mit Ärzten, Sozialarbeitern, Hebammen,Behördenmitarbeitern und Eltern usw.) zum Thema "Alkohol und Schwangerschaft" initiiert. (...) Der Verein "Sucht und Wendepunkt" wurde aus Tronc - Mitteln finanziell unterstützt und unterhält mittlerweile in allen 7 Bezirken nicht zuletzt auch dank der Guttempler eigene Anlaufstellen.Die Sozialbehörde hat diesbezüglich kürzlich sogar die Einrichtung einer speziellen neuen Beratungsstelle angekündigt. (...)

Portrait von Ulrike Gottschalck
Antwort von Ulrike Gottschalck
SPD
• 25.01.2008

(...) G8 belastet Kinder, Eltern und Lehrer und war von Beginn an falsch konzipiert. Um weiteren Schaden für die Familien zu vermeiden, werden wir G8 in der Mittelstufe abschaffen. Eine Verkürzung der Abiturzeit wird aber auch in unserem Bildungskonzept wahlweise möglich sein. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort von Christoph de Vries
CDU
• 30.01.2008

(...) In der kommenden Legislaturperiode werden neue Kollegen zur Verfügung stehen, die derzeit die 18-monatige Ausbildung absolvieren. Unabhängig von der tagesaktuellen Zahl erkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Feuerwehr Hamburg derzeit 88 neue Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung, um die gemäß Bürgerschaftsbeschluss vorzuhaltenden Funktionen dauerhaft zu besetzen. (...)

E-Mail-Adresse