Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort von Silvana Koch-Mehrin
FDP
• 12.04.2011

(...) Was allerdings versucht wird ist Themen, die Menschen über nationale Grenzen hinweg betreffen (Stichwort: Anerkennung von Hochschulabschlüssen), innerhalb der Mitgliedsstaaten zu koordinieren oder Initiativen vorzuschlagen, die dann von der Europäischen Kommission geleitet und vom Europäischen Parlament unterstützt werden (Stichwort: Erasmus). (...)

Portrait von Evelyne Gebhardt
Antwort von Evelyne Gebhardt
SPD
• 17.05.2010

(...) Wir setzen uns für längeres gemeinsames Lernen in der Schule ein. Kinder sollen nicht mehr im Alter von zehn Jahren in Schubladen gesteckt werden, aus denen die Kinder faktisch nur nach unten fallen, aber kaum nach oben aufsteigen können. (...)

Portrait von Petra Hinz
Antwort von Petra Hinz
SPD
• 26.04.2010

(...) Werden, wie von Ihnen benannt, seitens des Arbeitgebers etwa geringere Arbeitsstundenzahlen angegeben, als real zu leisten sind, kann dies auf eine seitens des Arbeitgebers arrangierte Scheinselbstständigkeit hindeuten. Um aber Klarheit über die Art des Beschäftigungsverhältnisses zu erhalten, muss der Auftrag-/Arbeitgebers, kann jedoch aber auch der Dozent selbst eine schriftliche Statusabfrage zur Klärung der Sozialversicherungspflicht bei der Deutschen Rentenversicherung stellen. (...)

Antwort von Simon Hiller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.04.2010

(...) Mit unseren Vorschlägen wollen wir Investitionen dort erbringen, wo sie nachhaltig wirken, wie etwa in Bildung. Wir wollen dadurch die Chancengerechtigkeit verbessern und individuelle Förderung gewährleistet wissen. (...)

Portrait von Falk Heinrichs
Antwort von Falk Heinrichs
SPD
• 17.04.2010

(...) Dieser verfehlten Politik werden wir konsequent ein Ende setzen. Wir stehen für ein gebührenfreies Studium, in dem kein junger Mensch vom Studium abgeschreckt wird. Wir werden jegliche Formen von Studiengebühren zeitnah nach der Wahl abschaffen. (...)

E-Mail-Adresse