Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe N. • 11.05.2008
Antwort von Rolf Schwanitz SPD • 20.05.2008 (...) Pflegeversicherung haben Abgeordnete (genauso wie andere Bürger, die mit ihrem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegen) die Wahl zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung. Trotzdem ist ein großer Teil der Abgeordneten - auch ich persönlich - Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung. Und bei der gesetzlichen Rentenversicherung orientieren sich die Leistungen bekanntlich vorrangig am Äquivalenzprinzip und nicht am Solidarprinzip. (...)
Frage von Uwe N. • 11.05.2008
Antwort von Joachim Günther FDP • 30.06.2008 (...) das Thema ist ja mittlerweile vom Tisch. Ich möchte Ihnen aber dennoch den Standpunkt der FDP-Fraktion zu diesem Thema mitteilen: Wir sind dafür, dass eine unabhängige Kommission die Diäten festlegt und damit auch über eine eventuelle Erhöhung der Abgeordnetenbezüge bestimmt. (...)
Frage von Lorena B. • 11.05.2008
Antwort von Nina Hauer SPD • 27.05.2008 Sehr geehrte Frau Bauer,
vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Abgeordnetenentschädigung.
Frage von Monika V. • 11.05.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 13.05.2008 (...) ich argumentiere nicht zur Diätenerhöhung, sondern habe lediglich versucht, die derzeitige Praxis in Bezug auf Diäten zu erklären. (...) Ein Abgeordnetenmandat ist kein Ehrenamt. (...)
Frage von Günter H. • 11.05.2008
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 26.05.2008 (...) Es ist selbstverständlich richtig, daß Teile des neu verabschiedeten Vertragswerkes auch kritisch gesehen werden müssen, jedoch wäre es auch illusionär, jedes individuell relevante Wunschkonzert letztlich auch durchzusetzen. Es entspricht leider einem mittlerweile fast traditionellen Ritus, europäische Entscheidungen auch von medialer und politischer Seite reflexhaft negativ zu beurteilen und vorhandene Verbesserungen des status quo schweigend zu übergehen. Diese Beobachtung trifft auch für die letzten Schritte auf europäischer Ebene zu. (...)
Frage von Dietmar V. • 11.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 11.05.2008 (...) ich rätsele selber über die Motive der Union. Wer - wie die Union - die NPD für verfassungsfeindlich hält, muß doch wohl für ein Verbot der NPD eintreten. Genau dies tut die CDU/CSU aber nicht. (...)