Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank F. • 24.07.2013
Antwort von Beate Merk CSU • 19.08.2013 (...) Inzwischen hat das Oberlandesgericht Nürnberg mit Beschluss vom 6. August 2013 den Beschluss des Landgerichts Regensburg aufgehoben und die Wiederaufnahme des Verfahrens sowie die Durchführung einer neuen Hauptverhandlung vor einer anderen Strafkammer des Landgerichts Regensburg angeordnet. Ich darf Sie bitten, den Ausgang des nun angeordneten neuen Verfahrens abzuwarten. (...)
Frage von Claudiac J. • 24.07.2013
Antwort von Beate Merk CSU • 19.08.2013 (...) Juli 2013 in der Angelegenheit Gustl Mollath. Zum Beschluss des Landgerichts ist mir wegen der verfassungsrechtlich gewährleisteten richterlichen Unabhängigkeit eine wertende Stellungnahme nicht möglich. Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat noch am 24. (...)
Frage von Joachim B. • 24.07.2013
Antwort von Sascha Endlicher PIRATEN • 26.07.2013 (...) Die Piratenpartei setzt auf einen Neustart in der Drogenpolitik. Einerseits setzen wir dabei auf eine nachhaltige Prävention, die bereits in der Schule beginnt, sowie auf ein Werbe- und Sponsoringverbot für alle Drogen, d.h. (...)
Frage von Joachim B. • 24.07.2013
Antwort von Helge Braun CDU • 24.08.2013 (...) mit der CDU wird es keine Legalisierung des Cannabiskonsums geben. Cannabis dient als Einstiegsdroge für den Konsum härterer Drogen und kann zu starken gesundheitlichen Schäden führen. (...)
Frage von Joachim B. • 24.07.2013
Antwort von Ali Al-Dailami BSW • 27.08.2013 (...) Ich bin der Ansicht, dass in der Drogenpolitik ein grundsätzliches Umdenken erforderlich ist. Die bisherige Kriminalisierung von vier Millionen Cannabiskonsumenten schränkt die Verfügbarkeit und den Konsum von Drogen nicht wirksam ein, sondern zwingt Konsumierende in den illegalen Markt. (...)
Frage von Joachim B. • 24.07.2013
Antwort von Tom Koenigs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2013 (...) Wir wollen eine Reform der Drogenpolitik und setzen dabei auf Prävention, Hilfe, Schadensminderung und Entkriminalisierung. Ziel ist es, das Selbstbestimmungsrecht der Menschen zu achten und gesundheitliche Risiken zu minimieren. (...)