Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von René R. • 14.06.2008
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 16.07.2008 (...) „Der Vertrag von Lissabon ist hinter verschlossenen Türen über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürgern hinweg zügig erstellt und durchgesetzt worden. Trotz teilweise erweiterter Mitentscheidungsrechte des Europäischen Parlaments und einer begrenzten Beteiligung der nationalen Parlamente entspricht der Vertragsinhalt in seiner Gesamtheit nicht den Erfordernissen einer demokratischen, sozialen, friedlichen und umweltbewahrenden europäischen Integration: (...)
Frage von Robert B. • 14.06.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Thierse SPD Frage von Andreas R. • 14.06.2008
Antwort von Tobias Pflüger Die Linke • 17.06.2008 (...) Notwendig wäre ein völlig neuer Vertrag. Ich gebe Ihnen aber Recht, dass die EU-Eliten den Menschen in Europa hier Sand in die Augen streuen wollen, um den Lissabonvertrag doch noch zu retten. (...)
Frage von Karin H. • 14.06.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Peter D. • 14.06.2008
Antwort von Martina Krogmann CDU • 15.06.2008 (...) wir haben in Deutschland die Staatsform einer repräsentativen Demokratie. Mit "Arroganz der Politiker" - wie Sie schreiben - hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun! (...)
Frage von Oliver S. • 14.06.2008
Antwort von Rolf Kramer SPD • 19.06.2008 (...) 1)Die Deutsche Bahn AG bleibt zu 100 Prozent im Besitz des Bundes. Die Infrastruktur, also Schienen, Bahnhöfe und Energieversorgung, sind somit weiterhin vollständig in staatlicher Hand. (...)