
(...) Ja, wir sollten für mehr Straßengrün und mehr Straßenbäume sorgen. Das ist nicht immer einfach, weil die Straßenbäume natürlich viel härtere Standortbedingungen haben, als Bäume sonst in der Natur. (...)
(...) Ja, wir sollten für mehr Straßengrün und mehr Straßenbäume sorgen. Das ist nicht immer einfach, weil die Straßenbäume natürlich viel härtere Standortbedingungen haben, als Bäume sonst in der Natur. (...)
(...) Die detaillierten Einwendungen der Bürgerinnen und Bürger werden nun sehr ausführlich geprüft. Die Überschwemmungsgebiete werden außerdem einer Überprüfung mit einer neuen Berechnungsmethode unterzogen. Die neuen Berechnungen sollen nicht mehr nur ein stationäres Bild der möglichen Überflutung liefern, sondern zusätzlich den zeitlichen Verlauf der Ausbreitung des Wassers berücksichtigen. (...)
(...) ich habe Ihnen am 10.11.2014 geantwortet und Ihnen auf Ihren Vorwurf hin: Grüne würden immer tierfeindlicher, mitgeteilt, dass diese Einschätzung falsch ist, indem ich Ihnen unsere angestrebten Verbesserungen für den Tierschutz aufgeführt habe. Von der Reduktion von Tierversuchen durch die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für alternative Versuchsverfahren, die Gründung einer Tierschutzstiftung z.B. um Tierheimen zu helfen, das Verbot der Tötung männlicher Eintagsküken, BR-Initiative zum Verbot von Wildtieren in Zirkussen, Katzenkastrationsverordnung, Haltungsverbesserung bei Nutztieren u.a. (...)
(...) Mittel- und langfristig müssen wir die Landstromversorgung im Hafen deutlich ausbauen (auch für Containerschiffe), den ÖPNV attraktiver machen und dessen Kapazitäten erhöhen (Stadtbahn) und den Verkehrsfluss durch intelligente Systeme verbessern. (...)
(...) Moderne Antriebstechnologien nehmen langsam Fahrt auf. Was sich schon jetzt abzeichnet, werden wir ab Ende des Jahrzehnt verpflichtend machen: Ab 2020 wird Hamburg nur noch vollständig emissionsfrei fahrende Busse mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb anschaffen. Mit ca. (...)