Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert S. • 08.07.2008
Antwort von Doris Barnett SPD • 10.07.2008 (...) eigentlich erübrigt sich die Antwort auf Ihre Frage, weil darauf von der SPD bereits mehrfach unmißverständlich Stellung bezogen wurde: es wird KEINE Zusammenarbeit auf Bundesebene mit der Linke-Partei geben. Außerdem ist es für mich wichtig und deshalb mein Ziel, dass wir, die Sozialdemokraten, so viel Zustimmung wie möglich erhalten, um den Bedarf an Koalitionsstimmen möglichst gering zu halten (wir also nur mit einem -kleinen- Koalitionspartner zusammenarbeiten müssen). (...)
Frage von Rico H. • 08.07.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 08.07.2008 Sehr geehrter Herr Haaske,
ich habe nicht vor, mich mit hessischem Verfassungsrecht zu befassen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Rico H. • 08.07.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 15.07.2008 (...) Die Entscheidung ist mir ebenso unverständlich wie Ihnen. (...)
Frage von Rico H. • 08.07.2008
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 25.07.2008 (...) Allen voran durch die Initiative der Hessischen SPD-Landtagsfraktion, unter der Führung von Andrea Ypsilanti, hat nun vor kurzem der Hessische Landtag die Abschaffung der Studiengebühren beschlossen. Ich freue mich darüber, daher sagen zu können: "Ende gut, alles gut." (...)
Frage von Rico H. • 08.07.2008
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 09.07.2008 (...) Dazu gehören natürlich auch eine deutliche Arbeitszeitverkürzung mit Lohnausgleich für die unteren Einkommensgruppen sowie eine Umverteilung von Arbeit, damit künftig nicht mehr die einen malochen und die anderen Däumchen drehen müssen. Und wie Sie richtig bemerken, steigt das Bruttoinlandsprodukt, die Summe aller geschaffenen neuen Werte, in der Bundesrepublik stetig an. (...)
Frage von Torsten K. • 08.07.2008
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 11.07.2008 (...) Bei aller Kritik an dieser, der bundesdeutschen Demokratie ist für mich klar: Die Probleme dieser Welt, seien sie lokal, national oder global, sind allein auf demokratische Art und Weise oder überhaupt nicht lösbar. Ob die bürgerliche Demokratie tatsächlich das Nonplusultra ist oder die Vision eines demokratischen Sozialismus Realität werden könnte, ist eine Frage, die wohl erst in der Zukunft beantwortet wird. (...)