Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine M. • 15.03.2010
Antwort von Lena Strothmann CDU • 22.03.2010 (...) Da ich nicht auf Anfragen aus dem ganzen Bundesgebiet antworten kann, muss ich mich auf Anliegen aus meinem Wahlkreis beschränken. Sofern die Anfragen ernstgemeint und sachlich sind, äußere ich mich dazu gerne auf dem direkten, persönlichen und nicht-öffentlichem Weg. Ich bitte Sie daher, Ihre Anfrage z.B. per Mail an mein Bundestagsbüro zu senden. (...)
Frage von Hans K. • 12.03.2010
Antwort von Michael Koesling FAMILIEN-PARTEI • 14.03.2010 (...) Aber auch unsere anderen Wünsche nach mehr Gerechtigkeit für Kindererziehung und kostenlosem Zugang zu frühkindlicher Bildung unterscheidet uns von Anderen. Wir sind aber nicht nur monothematisch aufgestellt, wobei wir sicherlich unsere Scherpunkte auf die Familienpolitik ausrichten. (...)
Frage von Ulrike B. • 10.03.2010
Antwort ausstehend von Serdar Agit Boztemur Die Linke Frage von Markus G. • 07.03.2010
Antwort von Achim Tüttenberg SPD • 08.03.2010 (...) Die SPD-Landtagsfraktion hat genau aus den auch von Ihnen erwähnten Gründen mit Nein gestimmt. Die Elternrechte werden abgebaut, den Kindern wird der Übergang erschwert. (...)
Frage von Markus G. • 07.03.2010
Antwort von Michael Solf CDU • 09.03.2010 Sehr geehrter Herr Grober,
Frage von Thomas H. • 07.03.2010
Antwort von Michael Koesling FAMILIEN-PARTEI • 09.03.2010 (...) Wir haben den Mut zum Anderssein, sind frisch und unverbraucht und stehen einzig und allein unseren Wählern verpflichtend gegenüber. Wir zeigen neue Wege auf, haben kreative Ideen und verlassen somit eingeschlagene Wege. Wir machen keine Klientelpolitik, sondern haben ein ehrbares Ziel: ZUKUNFT FÜR UNS ALLE! (...)