Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erich H. • 18.09.2008
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 13.10.2008 (...) Dies führt nicht zu einer „Edel-DDR“, sondern schlicht dazu, dass Monopolsituationen geöffnet werden können, um im Rahmen einer Marktwirtschaft dem Sozialen oder dem fairen Wettbewerb wieder größere Priorität einzuräumen. Angesichts der Finanzmarktkrise wird es selbst Ihnen einleuchten, dass man Finanzmärkte kontrollieren muss. (...)
Frage von Peter von I. • 18.09.2008
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 22.10.2008 (...) Deutschland hat trotz Größenvorteilen im internationalen Vergleich hohe Preise für Energie. Ursache ist der immer noch unzureichende Wettbewerb auf den Energiemärkten, der zu Lasten der Verbraucher geht. (...)
Frage von Erich H. • 18.09.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 11.10.2008 Sehr geehrter Herr Humplik,
Sie haben ausschließlich das Interesse, die SPD zu verunglimpfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Ulrich H. • 18.09.2008
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU Frage von Guido B. • 18.09.2008
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 16.04.2009 (...) 2. Ein allgemeines Lamento über die wachsende Zahl der Nichtwählenden hilft überhaupt nicht. Es ist das Recht der Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht auch keinen Gebrauch zu machen. (...)
Frage von Hans W. • 18.09.2008
Antwort von Monika Brüning CDU • 23.09.2008 (...) Es ist eine Frage der Zukunftsgerechtigkeit, dass die heutige Generation, die die Kernkraft nutzt und unmittelbar von ihr profitiert, die Beseitigung der dadurch entstehenden hoch giftigen Abfälle nicht den kommenden Generationen überlässt. Deshalb haben wir Deutsche jetzt die nationale Verantwortung, unsere Abfälle aus Kernenergie in Deutschland endzulagern. (...)