Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter S. • 06.08.2013
Antwort von Cornelia Swillus-Knöchel Die Linke • 25.08.2013 (...) Wir sehen die deutsche Praxis der Zwangsbehandlung kritisch und haben das Gesetz der Koalitionsfraktionen im Januar 2013 als einzige Fraktion im Bundestag abgelehnt. Es verfolgt nicht das Ziel, Zwangsmaßnahmen zu minimieren, geschweige denn abzuschaffen, sondern versucht, die alte Behandlungspraxis verfassungsrechtlich zu legitimieren. (...)
Frage von Günter S. • 06.08.2013
Antwort von Helmut Stalz FREIE WÄHLER • 15.08.2013 (...) Arbeit und Soziales Nr. 6 fogendes: "Ein weiteres wichtiges Ziel der FW-Sozialpolitik ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen. Wir bekennen uns ausdrücklich zur UN-Konvention ...... (...)
Frage von Günter S. • 06.08.2013
Antwort von Malte Spitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.08.2013 (...) Die psychiatrischen Krankenhäuser müssen dazu verpflichten werden, ihren Patienten mit wiederkehrenden Behandlungsverläufen eine verbindliche Behandlungsvereinbarung für Situationen einer Nichteinwilligungsfähigkeit zu unterbreiten. Auf diesem Weg haben die Betroffenen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie sie in einer solchen Situation unterstützt und behandelt werden wollen. (...)
Frage von Günter S. • 06.08.2013
Antwort von Heike Schaumann FDP • 12.08.2013 (...) Sehr geehrte Damen und Herren des LaVos BDB, natürlich ist der Wille des Menschen zunächst Grund und Grenze der Behandlung die ihm zuteil wird, allerdings muss es möglich sein Schaden von jemandem abzuwenden, auch wenn er/sie aufgrund seiner Verfassung nicht in der Lage ist die weitreichenden Folgen einer Nicht-Behandlung abschätzen zu können. Im von Ihnen genannten Paragraphen ist dementsprechend insbesondere der Absatz 1 und 3 für mich entscheidend. (...)
Frage von Günter S. • 06.08.2013
Antwort von Ulle Schauws BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2013 (...) ich teile Ihre Sicht, dass eine Zwangsbehandlung nicht der UN Konvention entspricht. Wir von Bündnis 90/Die Grünen unterstützen daher auch die Forderungen Ihres Verbands. (...)
Frage von Rolf B. • 06.08.2013
Antwort von Hans-Peter Friedrich CSU • 19.08.2013 (...) Ich widerspreche jedoch Ihrer Grundannahme, dass eine „massive und flächendeckende Überwachung“ stattfände. Alle in Rede stehenden Aufklärungsmaßnahmen der US-Nachrichtendienste stehen nach dem, was wir heute wissen, im Einklang mit US-amerikanischem und, soweit relevant, offensichtlich auch mit deutschem Recht. Entgegen der Mediendarstellung zu PRISM und weiteren Programmen wird Kommunikation über das Internet gerade nicht anlasslos und flächendeckend aufgezeichnet. (...)