Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke N. • 22.11.2010
Antwort von Jochen Ott SPD • 28.04.2011 (...) Dazu zählt grundsätzlich auch, dass jede/r Schüler/in nach seinen/ihren Fähigkeiten am allerbesten gefördert wird, und zwar sowohl in Hauptschulen, wie auch auf Gymnasien. Zur Begleitung des schulischen Entwicklungsprozesses habe ich selbst einen „Runden Tisch Schule“ eingerichtet, zu dem allen Beteiligten und Interessierten aufgerufen sind mitzumachen und sich selbst mitgestaltend bei der Diskussion einzubringen. Insoweit freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme und lade Sie herzlich ein. (...)
Frage von Matthias B. • 22.11.2010
Antwort ausstehend von Ludwig Spaenle CSU Frage von Julian K. • 21.11.2010
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.12.2010 (...) Nachdem das Verfahren zur Abschaffung der Studiengebühren abgeschlossen worden sein wird, soll eine Überarbeitung des Hochschulgesetzes und weiterer Regelungen - insbesondere mit Blick auf das von Schwarz-Gelb eingebrachte Hochschulfreiheitsgesetz (HFG) - auf den Weg gebracht werden. Das Land hat eine Verantwortung gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern sowie gegenüber seinen Hochschulen. (...)
Frage von Renate G. • 20.11.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.12.2010 (...) die Sprachkundigenausbildung in der DDR war über Lehrprogramme geregelt, die vom Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen herausgegeben wurden. Der genaue Titel: "Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. (...)
Frage von Mirko V. • 18.11.2010
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2010 (...) Die Todesstrafe an sich ist grausam und unmenschlich und ich lehne sie entschieden ab. Der Iran muss sich endlich auf seine völkerrechtlichen Verpflichtungen besinnen und die Todesstrafe wieder abschaffen. (...)
Frage von Roland W. • 17.11.2010
Antwort von Wolfgang Heubisch FDP • 04.02.2011 Sehr geehrter Herr Dr. Weisser,