Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd D. • 13.03.2019
Antwort von Karin Maag CDU • 17.04.2019 (...) Hier wollen wir ausdrücklich die Möglichkeit schaffen, die Entscheidung eigenständig und zu einem selbst gewählten Zeitpunkt eintragen zu können - das kann auch unabhängig vom Besuch der Ausweisstelle stattfinden. Entscheidend bleibt für mich bei allen Maßnahmen für mehr Organtransplantationen die Freiwilligkeit. Die Beratung bei den Hausärzten soll somit eben auch ergebnisoffen erfolgen - d.h. (...)
Frage von Bernd D. • 13.03.2019
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 22.03.2019 (...) Wer jung und gesund ist und außer einer Erkältung nicht sonderlich krank ist, wird keinen Arzt aufsuchen und könnte sich also auch nicht registrieren. Was wir aber durchsetzen wollen ist, dass die Hausärzte als zusätzliche Stelle zur Beratung über Organspende dienen, denn zwischen Hausarzt und Patient herrscht in der Regel ein besonderes Vertrauensverhältnis. Diese Beratung ist natürlich freiwillig, die Patienten müssen diese nicht annehmen. (...)
Frage von Bernd D. • 13.03.2019
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 03.04.2019 (...) das Thema Organspende ist von großer Bedeutung, da bin ich ganz Ihrer Meinung. In meiner Funktion als Bundestagsabgeordnete und stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und Für und Wider der verschiedenen Lösungsmodelle abwägt. (...)
Frage von Bernd D. • 13.03.2019
Antwort von Heike Brehmer CDU • 01.04.2019 (...) in Beantwortung Ihrer Frage zum Thema zentrale Registrierung von Bürgerinnen und Bürger für Organspende möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich das Thema Organspende und Transplantation sehr ernst nehme. Es ist wichtig, dass wir dem Thema Organspende sowohl in der Gesundheitspolitik als auch gesellschaftlich sorgfältig, gewissenhaft und respektvoll begegnen. (...)
Frage von Bernd D. • 13.03.2019
Antwort von Eva-Maria Schreiber Die Linke • 08.04.2019 (...) Zunächst bin ich zuversichtlich, dass die erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema bereits dazu beiträgt, dass die Zahl der Organspenden erhöht wird. Des Weiteren denke ich, dass nicht nur das Ja oder Nein zur Widerspruchsregelung entscheidend für die Erhöhung der Organspenden ist, sondern auch die Abläufe in Krankenhäuser, Arztpraxen und der öffentlichen Verwaltung einen großen Einfluss darauf haben, dass mehr Organe gespendet werden. (...)
Frage von Bernd D. • 13.03.2019
Antwort von Dietlind Tiemann CDU • 23.10.2019 (...) Obwohl über die Herausforderungen bei der Umsetzung eines zentralen Registers offen diskutiert werden sollte, halte ich es nicht für notwendig, eine Entscheidung darüber vorzuziehen. Da beide Lösungen ein Register vorsehen, fällt meines Erachtens nach die Entscheidung für die eine oder andere Seite nicht aufgrund des Registers, sondern aufgrund der zugrundeliegenden Gewissensentscheidung. (...)