Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg L. • 17.09.2008
Antwort von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2008 (...) Es handelt sich um das Zitat eines Motiv aus den USA der 40er Jahre, das ich in ironischer Weise abgewandelt habe. Zwischenzeitlich gibt es das Plakat in bayerischer Übersetzung. Ich hoffe, dass Sie mit dem bayerischen "Pack ma´s" keine Schwierigkeiten haben. (...)
Frage von Carsten L. • 17.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 17.09.2008 (...) Wie hätte ich denn in dieser Sendung die SED-Nachfolger kritisieren können? Die Linke wurde von dieser Redaktion ja zusammen mit den Freien Wählern und der FDP in einer eigenen Sendung am darauffolgenden Tag besonders priviliegiert. (...)
Frage von Norbert E. • 17.09.2008
Antwort von Nicole Schley SPD • 17.09.2008 (...) Das hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Fakt ist, dass 50 Jahre CSU-Alleinregierung ihre Spuren hinterlassen haben. Volksnähe, Transparenz und Fingerspitzengefühl sind Mangelware geworden. (...)
Frage von Kai-Uwe K. • 17.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 17.09.2008 (...) besten Dank für Ihre Anerkennung. Ich bin für einen erneuten Verbotsantrag, halte den argumentativen Widerstand gegen den Rechtsextremismus aber für noch wichtiger. Ich hoffe sehr, dass die NPD niemals mehr in den Landtag einzieht und dass sich deshalb die von Ihnen gestellt Frage nicht in der Realität stellt. (...)
Frage von Thomas V. • 17.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 17.09.2008 (...) ich habe zu diesem Vorgang bisher mehrere hundert e-mails, Anrufe und Briefe erhalten. 95% davon sind voller Anerkennung und Zustimmung zu meinem Versuch, das wahre Gesicht des Rechtsextremismus zu klären. Dass Sie anders denken ist Ihr gutes Recht. (...)
Frage von Theodor S. • 17.09.2008
Antwort von Günther Beckstein CSU • 19.09.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die aktive Teilnahme an Wahlen und die Bereitschaft zur Übernahme öffentlicher Ämter und Mandate ist eine ganz wesentliche Grundlage für den Erfolg und die Vitalität der Demokratie in unserem Land. Allen, die in den Kommunen oder auf Landes-, Bundes- oder Europaebene hierzu bereit sind und die hierdurch ein hohes Maß an Verantwortung für unser Land übernehmen, gilt Dank und Anerkennung. (...)