
Sehr geehrter Herr Naundorf!
Sehr geehrter Herr Naundorf!
Sehr geehrter Herr Dr. Müller Krause,
Sehr geehrter Herr Claussen,
(...) Sehr geehrter Herr Andreas-Bergmann, bei öffentlichen Petitionen wird natürlich auch das Ergebnis ins Internet eingestellt, sofern das Petitionsverfahren abgeschlossen ist. Klicken Sie auf eine öffentliche Petition in der Tabelle unter http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/list_petitions.asp?Offset=0 , bei der unter „Stand des Verfahrens“ angegeben ist: „Petitionsverfahren abgeschlossen“. (...)
(...) Gegen ein verpflichtendes Kindergartenjahr sozusagen als gleitender Übergang bis zur Einschulung, wie im ÖDP-Programm vorgesehen spricht jedoch nicht viel und dies dient ja auch der Integration in eine Gesellschaft mit steigendem Ausländeranteil. Umso wichtiger ist aber auch, daß die Kinder nicht zu früh den Einflüssen ihres Elternhauses entzogen werden. (...)
(...) durch eine Fraktion DIE LINKE im Bayerischen Landtag würden wir dem Anliegen für mehr Bürgerbeteiligung und Bürgergesellschaft eine besondere Schubkraft verleihen. (...) In der Folge könnte es mehr Mitbestimmungsrechte für unsere Bürgerinnen und Bürger geben. (...)