Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernhard N. • 23.09.2008
Antwort von Xaver Fichtl ÖDP • 23.09.2008 (...) Politik muss unabhängig sein und nur dem Gemeinwohl verpflichtet. Abgeordnete sollen wie Richter, Polizisten und andere Beamte keine Geldgeschenke annehmen dürfen! Dies haben wir zum Beispiel 2007 in einer Petition an den Landtag gefordert. (...)
Frage von Bernhard N. • 23.09.2008
Antwort von Adi Sprinkart BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2008 (...) Die jetzt beschlossene Privatisierung der Bahn lehne ich ab. Ich bin der Meinung, dass grundsätzlich das Bahnnetz in den Händen des Staates bleiben muss. (...) Ansonsten gehöre ich zu den Menschen, die Wettbewerb auf der Schiene durchaus für sinnvoll halten. (...)
Frage von Bernhard N. • 23.09.2008
Antwort von Eberhard Rotter CSU • 23.09.2008 (...) Die Privatisierung der Bahn, die Anfang der 90iger Jahre erfolgt ist, hat für den ländlichen Raum deutlich mehr Zugverbindungen gebracht. Die damals gegründete Bayerische Eisenbahngesellschaft bestellt und bezahlt im Auftrag des Freistaats Bayern den Regionalverkehr auf der Schiene. (...)
Frage von Bernhard N. • 23.09.2008
Antwort ausstehend von Bernd Haberkorn SPD Frage von Regina W. • 23.09.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 24.09.2008 (...) Diese Feststellung ist absolut richtig. Trotz der Krise der CSU haben die anderen Parteien alleine keine Chance, die Mehrheit der CSU im Landtag zu verhindern. Dies obwohl die Herren Maget und Daxenberger von einem sogenannten „ Viererbündniss“ träumen. (...)
Frage von Michael P. • 23.09.2008
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 30.09.2008 Sehr geehrter Herr Pfeiffer,
vielen Dank für Ihre erneute Frage.