Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 01.05.2010 von Wolfgang Rettich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir wollen die kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni. Deswegen schaffen wir die Studiengebühren ab. (...)

Portrait von Hannelore Kraft
Antwort 06.05.2010 von Hannelore Kraft SPD

(...) Die Städte sind verpflichtet, die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Schulanlagen, Gebäude, Einrichtungen und Lehrmittel bereitzustellen und zu unterhalten. Aber viele Städte im Land leiden unter hohen Schulden und können nicht alles anschaffen, was notwendig ist. Ich will dafür sorgen, dass die Städte ihre Schulden abbauen und all ihre Aufgaben wieder erledigen können. (...)

Portrait von Judith Wolter
Antwort 28.04.2010 von Judith Wolter Pro NRW

Sehr geehrter Herr Hegerfeldt,

vielen Dank für Ihre Frage!

Die Bürgerbewegung pro NRW vertritt freiheitliche Positionen. Die Pressefreiheit ist für uns eines der elementarsten demokratischen Grundrechte.

Portrait von Peter Preuß
Antwort 28.04.2010 von Peter Preuß CDU

(...) Schließlich konnten wir auch nicht in anderen Bereichen - wie Polizei oder Schulen - sparen, um den Unis mehr Geld zu geben. Wie Sie vielleicht wissen, hat die Regierungskoalition sich zum Ziel gesetzt, die Neuverschuldung gerade auch in Ihrem Interesse als junge Generation zu begrenzen, und dabei nicht an Bildung und Sicherheit zu sparen. Im Übrigen müsste auch der politische Mitbewerber erklären, wie ein kostenfreies Studium finanziert werden soll. (...)

Portrait von Jürgen Büssow
Antwort 03.05.2010 von Jürgen Büssow SPD

(...) Wenn man sich das amerikanische Modell anschaut, haben Universitäten z.BUniversitätenglichkeit Einnahmen aus Beratungstätigkeiten zu ziehen. (...)