Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Juergen V. • 23.02.2016
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 01.03.2016 (...) Die gegenwärtige Lösung ist ein Drei-Säulen-Modell aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Rente. Die staatlich geförderte Riester-Rente, eine private zusätzliche Altersversorgung soll die geplanten Einbußen bei der gesetzlichen Rente ausgleichen. Allerdings ist sie zu unübersichtlich und oft zu teuer. (...)
Frage von Emil W. • 22.02.2016
Antwort ausstehend von Fabian Gramling CDU Frage von Inga S. • 21.02.2016
Antwort von Sven-Christian Kindler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2016 (...) Ihre Einschätzung, die Veränderungen in der Hartz-IV-Gesetzgebung führe zu einem Rechtsruck, halte ich jedoch für falsch. Leider profitiert der Rechtspopulismus von der sozialen Ungerechtigkeit in Deutschland, wenn auch rechtspopulistische Parteien mit ihrer neoliberalen Agenda die Schere zwischen arm und reich weiter öffnen würden. Doch dürfen wir auch nicht den „Rechtsruck“ als Problem von Hartz-IV-EmpfängerInnen vereinfachen. (...)
Frage von Inga S. • 21.02.2016
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Inga S. • 21.02.2016
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 15.03.2016 (...) Ich halte die derzeitigen Sanktionsregelungen nicht für angemessen. (...) Bei Verweigerung der Mitwirkung an der Beendigung der Hilfsbedürftigkeit halte ich es jedoch auch nicht für angemessen, dieses sanktionslos hinzunehmen. (...)
Frage von Marion E. • 21.02.2016
Antwort von Andrea Nahles SPD • 22.02.2016 Sehr geehrte Frau Eisler,