Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang A. • 11.11.2008
Antwort von Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.11.2008 (...) Bei einer historischen Wahl wie die des amerikanischen Präsidenten wäre es aus meiner Sicht peinlich, wenn nicht unsere öffentlich-rechtlichen Sender intensiv darüber berichten würden; dies erwarte ich sogar. Die Diskutanten Herr Ruge und Otto Schily waren möglicherweise gerade in den USA und konnten Vorort Rede und Antwort stehen. (...)
Frage von Martina B. • 11.11.2008
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.12.2008 (...) die Möglichkeit eines Besuchs des Europaparlaments gibt es. Anders als im Bundestag unterstützt in Brüssel jedoch die Verwaltung nicht die Abgeordnetenbüros bei der Planung und Durchführung der Besuche. (...)
Frage von Frank B. • 11.11.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 17.11.2008 (...) Der EU-Reformvertrag ist keine neue Verfassung für Deutschland und hat daher nichts mit Art. 146 Grundgesetz zu tun. (...)
Frage von Angelika H. • 11.11.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 13.11.2008 (...) November. Auf jeden Fall fände ich es interessant, wenn Sie beim Bundesfinanzminister entsprechend anfragten. Es wäre auch interessant, wenn Sie mich über die Art seiner Antwort unterrichteten. (...)
Frage von Lutz V. • 11.11.2008
Antwort von Peter Bleser CDU • 14.11.2008 (...) Die Linkspartei als eine Plattform der Ewiggestrigen ist keine normale Partei, sondern die umbenannte SED, die in West wie Ost Altkommunisten, linke Realitätsverweigerer, Schönfärber der DDR und populistische Karrieristen unter ihrem Dach vereint. Eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei kann für keine demokratische Partei eine Option sein. Es genügt jedoch nicht, die Linkspartei wegen ihrer totalitären Wurzeln zu verteufeln, wir müssen uns auch mit ihren politischen Forderungen und ihren Taten auseinandersetzen. (...)
Frage von Hermann F. • 11.11.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU