Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael L. • 08.06.2009
Antwort von Otto Fricke FDP • 24.06.2009 (...) Sowohl auf Seiten der Versicherer als auch auf Seiten der Leistungserbringer muss fairer Wettbewerb durch konsistente wettbewerbs- und kartellrechtliche Regelungen ermöglicht werden. Die überbordende Regulierung im Gesundheitswesen ist auf das notwendige Mindestmaß zurück zu drängen. Wir müssen ein Klima des Vertrauens schaffen, statt die Kontrollen immer weiter auszubauen. (...)
Frage von Thomas D. • 08.06.2009
Antwort von Gesine Multhaupt SPD • 07.07.2009 Sehr geehrter Herr Demmer,
Frage von Edgar R. • 08.06.2009
Antwort von Olav Gutting CDU • 12.06.2009 (...) Die Aufnahme der Schuldenbremse ins Grundgesetz wird – davon bin ich überzeugt – Bund und Länder mehr als bisher zu strikter Haushaltsdisziplin anhalten, zumal ein Stabilitätsrat geschaffen werden soll (bestehend aus dem Bundesfinanzminister und den Länderfinanzministern), dem die Aufgabe zukommt, die neue Schuldenpolitik zu überwachen. (...)
Frage von David S. • 08.06.2009
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 16.06.2009 (...) Durch seine Bildungspolitik unterstützt der Staat hierbei Eltern, stärkt die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und wirkt somit auf einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit den Neuen Medien hin. Ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Action-Computerspielen ist in dieser Legislaturperiode nicht vorgesehen. Bevor es eventuell zu einer derartigen gesetzgeberischen Überlegung in der nächsten Legislaturperiode kommt, wird erst eingehend wissenschaftlich geprüft werden müssen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Gewaltbereitschaft von Jugendlichen und gewaltbehafteten Computerspielen gibt. (...)
Frage von Josie M. • 08.06.2009
Antwort von Thomas Rachel CDU • 11.06.2009 Sehr geehrte Frau Michel-Brüning,
Frage von Josie M. • 08.06.2009
Antwort ausstehend von Paul Schäfer Die Linke