Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard B. • 02.12.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 17.12.2008 (...) Was den angeblichen Mangel an Volkslegitimität anbelangt, wurde zwar kein bundesweites Referendum organisiert. Durch wiederholte Wahlen auf Bundes- und Landesebene hat aber das deutsche Volk das Grundgesetz als seine gültige Verfassung indirekt anerkannt. Wer mitspielt, der nimmt die Spielregeln an. (...)
Frage von Walter S. • 02.12.2008
Antwort von Steffen Kampeter CDU • 04.12.2008 (...) In dem jüngsten Artikel des Spiegels "Peinliche Politiker: Retourkutsche für einen Skandalbericht" von Petra Bornhöft vom 1. (...) Die Zitate stammen zumeist aus Veröffentlichungen des Spiegels von Anfang 2008 und aus anderen Presseorganen. Sie stehen weder im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen zum Etat 2009 noch habe ich mich jemals gegenüber dem Spiegel zu der angesprochenen Reise und deren Folgen geäußert. (...)
Frage von Alexander Z. • 02.12.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2008 (...) Trotzdem ist die Kritik an der Krisenmanagementpolitik der Bundesregierung richtig. Denn gewaltige Summen werden zum Beispiel den von Krisen geschüttelten Banken in Aussicht gestellt, ohne dem Parlament notwendige Instrumentarien einer effektiven Kontrolle der Mitfinanzierung und Rettungsmaßnahmen in die Hand zu geben. (...)
Frage von frank m. • 02.12.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 11.12.2008 (...) zwischen Freiheit und Sicherheit gibt es aus meiner Sicht keine "Grenze", denn eine solche würde ja eine Trennung bedeuten. Es kommt aber darauf an, Freiheit und Sicherheit in Einklang zu bringen. (...)
Frage von Uwe M. • 02.12.2008
Antwort von Herta Däubler-Gmelin SPD • 23.03.2009 Die Beantwortung Ihrer Frage können Sie unter www.daeubler-gmelin.de/index.php?id=42 einsehen.
Rachil Rowald
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Frage von Helmut S. • 01.12.2008
Antwort von Steffen Kampeter CDU • 04.12.2008 Sehr geehrter Herr Schulzeck,