
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Deshalb kämpfen wir Grüne dafür, dass der Freistaat Bayern keine weiteren finanziellen Verpflichtungen für dieses CSU-Prestigeprojekt eingeht. Die Landespolitik muss zudem Verkehrspolitik für das ganze Land, nicht nur für München machen. (...)

(...) Neben der Wohnungsproblematik ist der öffentliche Nahverkehr die größte Herausforderung. Ein zweiter S-Bahn-Tunnel würde die steigende Nachfrage bewältigen und die Attraktivität des ÖPNV weiter verbessern. (...)

(...) Die SPD knüpft ihre Zustimmung zur Pkw-Maut an Bedingungen, die uns wichtig sind: Dazu zählen vor allem, dass die inländischen Autofahrerinnen und -fahrer nicht zusätzlich belastet werden. Die Einnahmen müssen so ausfallen, dass sie den technischen und bürokratischen Aufwand rechtfertigen. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Den konkreten Netzausbau nehmen die Netzbetreiber vor. Auf deren Internetseiten (z.B. bei der Deutschen Telekom http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewCategoryTheme-Start?CatalogCategoryID=1okFC7IUaDEAAAE92CFEjMnv ) finden Sie entsprechende Angaben auch für einige Bereiche in Bielefeld-Quelle (Ausbaustandard VDSL 50). (...)

(...) Zu Ihrer Frage möchte ich als angesprochene Verkehrspolitikerin und Sozialdemokratin vorausschicken, dass ich selbstverständlich, schon aus Gründen des Umweltschutzes, dem Erhalt und der Ertüchtigung gerade auch kleinerer Bahnstrecken eine große Bedeutung beimesse. So habe ich beispielsweise gemeinsam mit der BI Ostheide-Elbe-Bahn, der Stadt Uelzen und der Deutschen Regionaleisenbahn versucht, eine Entwidmung von Teilen der Bahnstrecke Uelzen-Dannenberg zu verhindern, leider wohl ohne Erfolg. (...)