Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Irene O. • 23.11.2015
Antwort von Martin Güll SPD • 02.12.2015 (...) Ja, Sie haben uneingeschränkt recht. Es geht gar nicht, dass die Wirtschaft - und damit auch die Gesellschaft - auf das Know-how und das Potenzial der über 50-Jährigen verzichtet. Erfahrung, höhere Flexibilität - vor allem, wenn die Kinder dann größer sind - und die hohe Motivation sind die Faktoren, die unbedingt dafür sprechen, die "Älteren" unserer Arbeitsgesellschaft zu behalten bzw. (...)
Frage von Florian L. • 17.11.2015
Antwort von Svenja Stadler SPD • 11.12.2015 (...) Schließlich muss man bedenken, dass die Diskriminierung statt mittels der Aufwertung der Beschäftigungszeiten junger Arbeitnehmer auch durch eine allgemeine Beschränkung des Kündigungsschutzes aufgehoben werden könnte. Da der Kündigungsschutz für uns Sozialdemokraten von hohem Wert ist, ist uns die jetzige Situation, in der sich jede und jeder im je konkreten Kündigungsfall zu seinen Gunsten auf die EU-Rechtsprechung berufen kann, deutlich lieber als eine EU-konforme Gesetzesänderung, die mit einer Schwächung des Kündigungsschutzes einherginge. (...)
Frage von Ulrike S. • 11.11.2015
Antwort von Brigitte Hayn CDU • 19.11.2015 (...) Der Gesetzentwurf für eine Pflegekammer wurde von der Landesregierung im Parlament eingebracht. (...) Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz wird von ihren Mitgliedern einen Jahresbeitrag erheben, der nach Einkommen gestaffelt sein wird. (...)
Frage von Hartmut Georg M. • 09.11.2015
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 12.11.2015 (...) In einem gebe ich Ihnen recht: Es darf nicht zugelassen werden, Flüchtlinge und Asylsuchenden als Begründung zu nutzen für Missstände, die die Politik in Deutschland zu verantworten hat. Ohne Flüchtlingsströme gäbe es mit dieser Regierung keinen Obdachlosen weniger, kein Hartz-IV-Empfänger hätte mehr Geld oder bessere Aussicht auf gut bezahlte Arbeit. (...)
Frage von Hartmut Georg M. • 09.11.2015
Antwort von Clemens Binninger CDU • 16.11.2015 (...) Ich finde es sehr gut, dass Sie sich für Fibromyalgiekranke engagieren. Man kann die Herausforderungen der Flüchtlingskrise aber nicht bewältigen, indem man eine hilfsbedürftige Gruppe von Menschen gegen eine andere Gruppe Hilfebedürftiger ausspielt. Vielmehr brauchen wir konkrete Maßnahmen, um den Flüchtlingszustrom zu reduzieren. (...)
Frage von Hartmut Georg M. • 09.11.2015
Antwort von Dorothee Schlegel SPD • 03.12.2015 (...) Zunächst einmal genießen politisch Verfolgte nach Grundgesetz Artikel 16a Asyl in Deutschland. Dabei ist die Gefährdung für den Einzelnen relevant. Wird der einzelne Mensch in seinem Land bedroht? (...)