
Sehr geehrter Herr Crowly,
für Ihre Fragen zur Neuausrichtung der Bundeswehr vom 28. Oktober 2011, die Sie an mich sowie an einige meiner Kollegen gestellt haben, möchte ich mich herzlich bedanken.
Sehr geehrter Herr Crowly,
für Ihre Fragen zur Neuausrichtung der Bundeswehr vom 28. Oktober 2011, die Sie an mich sowie an einige meiner Kollegen gestellt haben, möchte ich mich herzlich bedanken.
(...) Bundesregierung und Ministerium versuchen mit verschiedenen Maßnahmen, die Attraktivität des Soldatenberufes zu erhöhen, um trotz der Aussetzung der Wehrpflicht ausreichend Rekruten gewinnen zu können. Die wichtigste Maßnahme zu diesem Zweck, die Beendigung der Auslandseinsätze, wird natürlich nicht erwogen. (...)
(...) Ich denke, diese Reform ist aus guten Gründen nicht mit den bisherigen zu vergleichen. Allein die Umstellung zu einer Freiwilligenarmee löst eine Dynamik aus, die manche noch nicht begriffen haben. Freiwillige wollen gewonnen und gehalten werden. (...)
(...) 1) Ja, ich denke, dass die Bundeswehrreform in die richtige Richtung geht und dass sie auch zu einer sinnvollen Neuausrichtung der Bundeswehr führen kann. (...)
(...) Ich bin der Meinung, dass die derzeitige Neuausrichtung unsere Bundeswehr besser in die Lage versetzen wird, auf kommende sicherheitspolitische Herausforderungen zu reagieren. Allerdings muss ich auch feststellen, dass wir nach wie vor dem Prinzip „Breite statt Tiefe“ folgen und grundsätzlich alle Fähigkeiten vorhalten wollen. (...)
(...) Zu Ihren Fragen: Die notwendige Neuausrichtung der Bundeswehr wird mit der aktuellen Reform nicht erreicht. Aus meiner Sicht mangelt es vor allem an sicherheitspolitischer Weitsicht und dem strategischen Unterbau. (...)